Der wohl bekannteste Wikinger aller Zeiten ist der legendäre Ragnar Lothbrok. Er war ein Krieger, Abenteurer und König, der Geschichte schrieb und als Symbol der skandinavischen Stärke verehrt wird.
Schlagwort: Geschichte
Schon vor hunderten Jahren streiften die Wikinger durch den Norden Europas. Jetzt fragen wir uns: Wo sind ihre Nachkommen heute?
In den Bars der Stadt haben alte Mythen und Legenden wieder Hochkonjunktur. Das mächtige Erbe der ägyptischen Götter erfüllt uns mit Ehrfurcht und Inspiration und lässt uns in mysteriöse Welten abtauchen.
Unter Saxons und Normannen, war es die Wikinger, die England ihren Namen gaben. Doch was wussten diese Seefahrer über den Süden Großbritanniens? Wie hieß England bei den Wikinger?
Vor Jahrhunderten hetzten die Wikinger über das Meer, ein böses Erbe, bei dem viele an Größe und Gewalt denken. Aber wie groß waren diese unheimlichen Krieger tatsächlich?
Eine alte Geschichte birgt noch immer viele Geheimnisse: Die Geschichte Trojas! Jetzt sind Forscher dem Hinweis auf ein ungelöstes Rätsel nachgegangen, um mehr über die alte Stadt zu enthüllen.
Viele Jahrhunderte haben Wissenschaftler diskutiert, wie groß die Wikinger waren. Ihre Größe war von Ort zu Ort unterschiedlich, aber laut Erkenntnissen der Forscher waren sie meistens mittelgroß.
Im Mittelalter war Bayern unter dem Namen „Ostfrankenreich“ bekannt. Es begann mit Karl dem Großen, der das größte Gebiet in Westeuropa kreierte. Der Name Bayern entstand aus dem Wort „Berahtung“, was „Verteidigung und Schutz“ bedeutet.
Schon damals, als die Wikinger zwischen den Wellen der Ozeane forbteierten, fand sich ein Moment der Wertschätzung und Freundschaft, wenn sie sich begrüßten.! Mit einer festen Umarmung, einem Handschlag oder einem vielversprechendem Nicken, brachten sie ihre Seelen zusammen.
Helden sind geboren, nicht gemacht. Als trojanischer Held wird der große Krieger des alten Troja, „Der große Held von Troja“, in Legenden und Mythen gefeiert. Er hat sich durch neue Mittel und Reinheit der Kreisläufe hervorgetan und ist zu einem ewig lebendigen Symbol des Kämpfens und Sieges geworden.