Der Seherin Ausspruch. 1 Allen Edlen gebiete ich Andacht, Hohen und Niederen von Heimdalls Geschlecht; Ich will Walvaters Wirken künden, Die ältesten Sagen, der ich mich entsinne. 2 Riesen achte ich die Urgeborenen, Die mich vor Zeiten erzogen haben. Neun Welten kenne ich, neun Äste weiß ich An … Weiterlesen > „„Die Prophezeiung der Seherin““ »
Schlagwort: Edda
~ Die Lieder-Edda Online ~ In der Übersetzung von Karl Simrock Gudruns Aufreizung Da ging Gudrun ans Meer, nachdem sie Atli getötet hatte. Sie ging in die See, sich umzubringen, mochte aber nicht versinken. Da wurde sie von den Fluten über den Sund getragen an das Land König Jonakurs. Der nahm sie zur Ehe. … Weiterlesen > „„Gudruns Verführungskunst““ »
~ Die Lieder-Edda Online ~ In der Übersetzung von Karl Simrock Das erste Lied von Helgi dem Hundingstöter I. 1 In alten Zeiten, als Aare sangen Heilige Wasser rannen von Himmelsbergen, Da hatte Helgi, den großherzigen, Borghild geboren in Bralund. 2 Nacht in der Burg war’s, Nornen kamen, Die dem Edeling das Alter bestimmten. … Weiterlesen > „„Helgi der Hundingstöter: Sein erstes Lied““ »
~ Die Lieder-Edda Online ~ In der Übersetzung von Karl Simrock Sinfiötlis Ende Sigmund, Wölsungs Sohn, war König in Frankenland. Sinfiötli war der älteste seiner Söhne, der andere Helgi, der dritte Hamund. Borghild, Sigmunds Frau, hätte einen Bruder, der Gunnar hieß. Aber Sinfiötli, ihr Stiefsohn, und Gunnar freiten beide um ein Weib und deshalb … Weiterlesen > „Sinfiötlis Ende“ »
~ Die Lieder-Edda Online ~ In der Übersetzung von Karl Simrock Das erste Lied von Sigurd dem Fafnirstöteroder Gripirs Weissagung Gripir hieß ein Sohn Eilimis, der Hiördis Bruder. Er beherrschte die Lande und war aller Männer weisester; auch wußte er die Zukunft. Sigurd ritt allein und kam zur Halle Gripirs. Sigurd war leicht erkennbar. Vor … Weiterlesen > „Das erste Lied von Sigurd dem
Fafnirstöter
oder Gripirs Weissagung“ »
~ Die Lieder-Edda Online ~ In der Übersetzung von Karl Simrock Das andere Lied von Sigurd dem Fafnirstöter I. Sigurd ging zu Hialpreks Gestüt und wählte sich daraus einen Hengst, der seitdem Grani genannt wurde. Da war zu Hialprek Regin gekommen, Hreidmars Sohn. Er war über alle Männer kunstreich, dabei ein Zwerg von Wuchs. Er … Weiterlesen > „Das andere Lied von Sigurd dem
Fafnirstöter“ »
~ Die Lieder-Edda Online ~ In der Übersetzung von Karl Simrock Das andere Lied von Helgi dem Hundingstöter I. König Sigmund, Wölsungs Sohn, hatte Borghilden von Bralund zur Frau. Sie nannten ihren Sohn Helgi und zwar nach Helgi, Hiörwards Sohn. Den Helgi erzog Hagal. Hunding hieß ein mächtiger König; nach ihm ist Hundland genannt. … Weiterlesen > „Das andere Lied von Helgi dem Hundingstöter“ »
Das andere Lied von Sigurd dem Fafnirstöter I. Sigurd ging zu Hialpreks Gestüt und wählte sich daraus einen Hengst, der seitdem Grani genannt wurde. Da war zu Hialprek Regin gekommen, Hreidmars Sohn. Er war über alle Männer kunstreich, dabei ein Zwerg von Wuchs. Er war weise, grimm und zauberkundig. Regin übernahm Sigurds Erziehung und Unterricht … Weiterlesen > „23. Sigurdharkvidha Fâfnisbana önnur. Das andere Lied von Sigurd dem Fafnirstödter“ »
Das erste Lied von Sigurd dem Fafnirstöter oder Gripirs Weissagung Gripir hieß ein Sohn Eilimis, der Hiördis Bruder. Er beherrschte die Lande und war aller Männer weisester; auch wußte er die Zukunft. Sigurd ritt allein und kam zur Halle Gripirs. Sigurd war leicht erkennbar. Vor dem Tor der Halle kam er mit einem Mann ins … Weiterlesen > „22. Sigurdharkvidha Fâfnisbana fyrsta edha Grîpisspâ. Das erste Lied von Sigurd dem Fafnirstödter oder Gripirs Weißagung“ »
Sinfiötlis Ende Sigmund, Wölsungs Sohn, war König in Frankenland. Sinfiötli war der älteste seiner Söhne, der andere Helgi, der dritte Hamund. Borghild, Sigmunds Frau, hätte einen Bruder, der Gunnar hieß. Aber Sinfiötli, ihr Stiefsohn, und Gunnar freiten beide um ein Weib und deshalb erschlug ihn Sinfiötli. Und als er heimkam, da hieß ihn Borghild fortgehen; … Weiterlesen > „21. Sinfiötlalok. Sinfiötlis Ende“ »