Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Allgem. Mythologie
  • Heidnische Bräuche
  • Nordische Mythologie
  • Wikinger
  • Home
  • Wikinger
  • wie macht man ein wikinger schild
wie macht man ein wikinger schild

wie macht man ein wikinger schild

Posted on Mai 6, 2023Mai 6, 2023 By sunny Keine Kommentare zu wie macht man ein wikinger schild
Wikinger

Are you ready for the ultimate Viking experience? Let’s dive into the world of the Norsemen and learn how to make a Viking shield. With this guide, you will not only learn the craftsmanship of the Viking masters, but also understand their wild and fierce combat techniques. Let’s embark on this adventure together and create our own individual shields to defend ourselves on the battlefields of life. Are you ready to breathe Nordic air and follow in the footsteps of our ancestors? Then let’s get started!

Firstly, it’s important to note that depending on what you want to achieve with your shield, you will need different materials. There are cotton, leather, wood, aluminum, and many more options. However, it’s best to stick with the classic Viking material, leather, to maintain the original style.

Before you can begin, you need to design your shield. Think about the shape of the shield and what material you want to use. Make a sketch of what the finished product should look like. Choose a symbol that you like or even create your own. With the right color, you can give your shield a unique look.

Once you have your design and the necessary materials, you can start making the shield. Place the material on a piece of wood and carve it according to the lines of your sketch. You can refine the edges by sanding or adding strips. Then, decorate the finished shield with the symbol of your choice before painting the back surface. You can consider reinforcing your shield with metal parts and rivets. Finally, it’s time to insert the handle, which will help you transport the shield safely.

Now, all you need to do is store your protective tool and you’re ready to continue the ancient warrior tradition of Viking shield-making. Your self-made artwork will help you survive the most terrible battles.

We hope that this article on how to make a Viking shield has sparked your creativity and courage to create your own unique piece of Viking tribute. Connecting with the Vikings can help us understand the past and lead us into the future. Learn how it’s done, share your knowledge, and leave a lasting impression in craftsmanship. So, let your inner Viking inspire you and create it yourself!
Wikinger

Wie befestigt man einen Lederriemen am Wikinger-Schild?

Wie macht man ein Wikinger-Schild?

Wikinger sind vor allem durch ihre gewaltigen Schlachten und ihre ikonischen Waffen bekannt. Aber auch ihre Schilder sind ein wichtiger Bestandteil des Wikinger-Arsenals. Mit ihren prächtigen Designs und ihrer massiven Größe boten Wikinger-Schilder eine hervorragende Verteidigung während des Kampfes. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Wikinger-Schild selbst herstellen können.

Materialien, die Sie benötigen

Um ein Wikinger-Schild herzustellen, benötigen Sie verschiedene Materialien, darunter Holz, Leder, Schrauben sowie Farben zum Bemalen des Schilds. Eine ausführlichere Liste finden Sie unten:

– Sperrholzplatte (ca. 1,5 cm dick)

– Tintenfolie

– Bodenhülse (20 mm Innendurchmesser)

– 2 Lederriemen (50 cm lang, 2,5 cm breit)

– Schrauben (3 x 40 mm)

– Farben (braun, schwarz, gold)

Schritt 1: Das Design des Schilds entwerfen

Als erstes müssen Sie entscheiden, welches Design Sie für Ihren Wikinger-Schild verwenden möchten. Hierbei können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen oder sich von historischen Vorlagen inspirieren lassen. Die bekanntesten Designs umfassen Runenmuster, Tiermotive, stilisierte Schlangen oder Wikinger-Symbole.

Schritt 2: Die Sperrholzplatte zuschneiden

Nachdem Sie sich für eine Designvorlage entschieden haben, ist es an der Zeit, das Sperrholz in die passende Form zu schneiden. Hierbei können Sie sich an einer Schablone orientieren und das Holz in Form bringen. Die Größe und Form des Schilds ist allerdings auch abhängig von persönlichen Vorlieben sowie von der Körpergröße der Person, die den Schild tragen soll.

Schritt 3: Eine Bodenhülse am Schild befestigen

Um später den Schild halten zu können, ist es notwendig eine Bodenhülse an das Holz zu befestigen. Hierfür können Sie Schrauben verwenden, um die Hülse stabil am Schild zu verankern.

Schritt 4: Einen Lederriemen befestigen

Um den Schild komfortabel tragen zu können, ist es notwendig, einen Lederriemen anzubringen. Hierbei können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Riemen mittig oder seitlich anbringen möchten. Befestigen Sie den Riemen am besten mit Schrauben oder Nieten.

Schritt 5: Die Tintenfolie aufkleben

Nun ist es an der Zeit, das ausgewählte Design auf den Schild zu übertragen. Hierfür können Sie Tintenfolie verwenden, die Sie mit einem Laserdrucker bedrucken und anschließend auf das Holz aufkleben.

Schritt 6: Den Schild bemalen

Zu guter Letzt sollten Sie den Schild bemalen. Hierbei sollten Sie auf möglichst authentische Farben achten, die den Eindruck eines Wikinger-Schildes unterstreichen. Besonders gut eignen sich hierfür braune, schwarze oder goldene Farbtöne.

Fazit

Ein Wikinger-Schild selbst herzustellen, erfordert ein wenig handwerkliches Geschick. Aber mit den oben genannten Materialien und Schritten ist es durchaus machbar, ein authentisches Wikinger-Schild zu kreieren, das im Kampf bestehen würde. Wenn Sie Ihren Schild erst einmal fertiggestellt haben, sind Sie bereit für die nächste Schlacht!

Post Views: 10
Schlagwörter: basteln Geschichte Handwerk schild Wikinger

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Chronologie des Wikingerüberfalls
Next Post: Welche Länder eroberten die Wikinger? ❯

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was bedeutet Paka Paka auf Russisch?
  • Fenja und Menja – Die Riesenmädchen, die das Mühlrad Grotte drehten
  • Rimfaxi und Skinfaxi – Die Pferde, die den Tag und die Nacht repräsentieren
  • Ist die Wildwest-Mythologie tot?
  • Wer ist der nordische Gott des Todes?

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,49 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Walhalla - Die Legende von Thor
Walhalla - Die Legende von Thor
2,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Edda - Die Götter- und Heldenlieder der Germanen: Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson (Cabra-Leder-Reihe, Band 10)
Edda - Die Götter- und Heldenlieder der Germanen: Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson (Cabra-Leder-Reihe, Band 10)
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 5 J.R.R. Tolkien - Herr der Worte, Herr der Welten
J.R.R. Tolkien - Herr der Worte, Herr der Welten
11,99 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

basteln Beltane celebration Chronology costumes culture Drachen drink Edda entertainment Eroberungen Europe Fenja food Frühling games Geschichte Grotte Götter Hammer Heiden history language Lieder-Edda Litha Länder Mabon Menja Middle Ages Mühlrad Nacht Nordische Mythologie Ostara Paka Paka party Raiding Riesenmädchen russian Scandinavia schild Tag translation Viking Wikinger Wikingerkultur

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown