Der Einfluss der Mondzyklen ist einer der ältesten Glaubens- und Wissensbestände. Wer hat noch nie gehört, dass eine schlechte Nacht oder die Nervosität eines Kindes auf den Vollmond zurückzuführen ist? Dies sind jedoch nicht nur Volksglauben über den hypothetischen Einfluss des Mondes auf unser menschliches Verhalten. Die Wissenschaft hat die Anziehungskraft, die der Mond auf … Weiterlesen > „Die 8 Mondphasen und ihre Symbolik“ »
Kategorie: Heidnische Bräuche
Lassen wir die Klischees hinter uns. Es schien mir heute wichtig, die allererste Frage zu beantworten. Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert „heidnisch“ zu sein? Weit entfernt von der Fantasie des Randständigen, der allein im Wald lebt, gibt es viele Formen des Heidentums. Aber sei versichert, dass die meisten von ihnen mit unserer modernen Gesellschaft … Weiterlesen > „Wie kann man ein Heide sein, ohne als Außenseiter wahrgenommen zu werden?“ »
Es gibt mehrere Formen des Heidentums, die heute praktiziert werden. Das Asatrù ist eine von ihnen. Sie wird manchmal als „Religion der Wikinger“ bezeichnet, ist aber viel komplexer als das. Asatrù bedeutet wörtlich übersetzt „den Göttern treu/loyal“ (Ases bezieht sich auf die Götter des nordeuropäischen Pantheons). Die Anhänger der Asatrù sind vor allem in Westeuropa … Weiterlesen > „Asatrù und Heiden, die Religion der Wikinger für moderne Heiden“ »
Nach dem Kalender des Jahresrads ist der Monat Juni der Monat Litha. Dieses heidnische Fest wird in der nördlichen Hemisphäre um den 20. und 21. Juni gefeiert. An diesem längsten Tag des Jahres wird es durch die Kraft der Sonne zu einem Fest der Freude und Energie. Und zwar sowohl für die Menschen als auch … Weiterlesen > „Litha, Mittsommer und Mittsunarblot: Das Licht der Sommersonnenwende feiern“ »