Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Heidnische Bräuche

Kategorie: Heidnische Bräuche

Heidnische Bräuche: Die Edda und die nordische Mythologie“ Willkommen bei unserer Kategorie „Heidnische Bräuche“, in der wir uns mit den faszinierenden Themen der Edda und der nordischen Mythologie beschäftigen. Tauchen Sie ein in die Welt der alten germanischen Traditionen und Bräuche, die bis heute ihre Relevanz und ihren Charme bewahrt haben. Die Edda ist eine Sammlung von Mythologien und Heldenepos aus dem alten Skandinavien, die uns einen Einblick in die faszinierende Welt der nordischen Mythologie gewährt. Erforschen Sie die Geschichten von Göttern wie Thor, Odin und Loki, aber auch von Helden wie Siegfried und Brynhild, die in epischen Schlachten und Abenteuern bestehen mussten. In dieser Kategorie erfahren Sie nicht nur mehr über die Edda und ihre verschiedenen Werke, sondern auch über die vielfältigen heidnischen Bräuche und Rituale, die mit der nordischen Mythologie verbunden sind. Von alten opferzeremonien über Jahresfeste und die Verehrung der Naturgeister – wir decken verschiedene Aspekte der heidnischen Traditionen ab und beleuchten ihre Bedeutung und ihren Einfluss in der damaligen Zeit. Ob Sie an der deutschen Mythologie interessiert sind, historische Hintergründe entdecken möchten oder einfach nur Ihre Neugierde stillen wollen – unsere Kategorie „Heidnische Bräuche: Die Edda und die nordische Mythologie“ bietet Ihnen eine reiche Quelle an Informationen, um Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis dieser faszinierenden Themen zu erweitern. Lassen Sie sich von den alten Sagen und Traditionen verzaubern und erleben Sie die Welt der nordischen Mythen auf ganz neue Art und Weise.

Ostara und die Geschichte der Frühlings-Tagundnachtgleiche – Eine Reise in die Vergangenheit

Posted on Februar 14, 2023August 3, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Ostara ist die Frühlings-Tagundnachtgleiche. Dieses Fest wird normalerweise am 20. März (in der nördlichen Hemisphäre) gefeiert. Dieses Fest, das als heidnisches Fest gilt und einen eigenen Sabbat für das Rad des Jahres darstellt, ist der Ursprung des Osterfestes.   Ostara ist die Frühlings-Tagundnachtgleiche Nacht und Tag sind wieder gleich lang. Der Tag gewinnt dann die … Weiterlesen > „Ostara und die Geschichte der Frühlings-Tagundnachtgleiche – Eine Reise in die Vergangenheit“ »

Die Symbolik der 8 Mondphasen: Ein tieferer Blick

Posted on Januar 31, 2023August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Der Einfluss der Mondzyklen ist einer der ältesten Glaubens- und Wissensbestände. Wer hat noch nie gehört, dass eine schlechte Nacht oder die Nervosität eines Kindes auf den Vollmond zurückzuführen ist? Dies sind jedoch nicht nur Volksglauben über den hypothetischen Einfluss des Mondes auf unser menschliches Verhalten. Die Wissenschaft hat die Anziehungskraft, die der Mond auf … Weiterlesen > „Die Symbolik der 8 Mondphasen: Ein tieferer Blick“ »

Wie kann man als Heide in der Gesellschaft akzeptiert werden?

Posted on Dezember 31, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Lassen wir die Klischees hinter uns. Es schien mir heute wichtig, die allererste Frage zu beantworten. Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert „heidnisch“ zu sein? Weit entfernt von der Fantasie des Randständigen, der allein im Wald lebt, gibt es viele Formen des Heidentums. Aber sei versichert, dass die meisten von ihnen mit unserer modernen Gesellschaft … Weiterlesen > „Wie kann man als Heide in der Gesellschaft akzeptiert werden?“ »

Ostara: Wie man den Frühlingssabbat feiert

Posted on November 16, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Es ist soweit, der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die heidnischen Ostara-Feierlichkeiten! Ich habe die Geschichte, die Ursprünge und die Legenden rund um diesen Sabbat, der das Rad des Jahres markiert, ausführlich beschrieben. Nach der Theorie geht’s jetzt an die Praxis. Ein thematisches Essen für Ostara Wenn du gut kochen kannst und … Weiterlesen > „Ostara: Wie man den Frühlingssabbat feiert“ »

Wie man nach dem heidnischen Rad des Jahres lebt

Posted on November 3, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Das sogenannte Rad des Jahres ist der Zyklus der jährlichen heidnischen Feste, die auf dem Zyklus der Natur basieren. Einfach ausgedrückt, ist ein Jahr eine Abfolge von Jahreszeiten und wichtigen Zeiträumen, die in vielen Kulturen gefeiert werden. Die Informationen, die ich in diesem Artikel präsentiere, beziehen sich auf die nördliche Hemisphäre und vor allem auf … Weiterlesen > „Wie man nach dem heidnischen Rad des Jahres lebt“ »

Entdecke Asatrù und Heiden: Die Religion der Wikinger für moderne Heiden

Posted on November 2, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Es gibt mehrere Formen des Heidentums, die heute praktiziert werden. Das Asatrù ist eine von ihnen. Sie wird manchmal als „Religion der Wikinger“ bezeichnet, ist aber viel komplexer als das. Asatrù bedeutet wörtlich übersetzt „den Göttern treu/loyal“ (Ases bezieht sich auf die Götter des nordeuropäischen Pantheons). Die Anhänger der Asatrù sind vor allem in Westeuropa … Weiterlesen > „Entdecke Asatrù und Heiden: Die Religion der Wikinger für moderne Heiden“ »

Beltane: Eine Einführung in die Nacht der Walpurgisnacht und Hexen

Posted on Oktober 19, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Beltane, Beltaine oder Beltain ist einer der wichtigsten Feiertage des Jahresrads. Beltaine wird nach dem keltischen Kalender traditionell am 1. Mai gefeiert. In diesem Jahr kann es aber auch am 5. Mai gefeiert werden, wenn du dich lieber an den astrologischen Kalender hältst. Ein weiteres heidnisches Fest, das sehr reich an Symbolik ist. Es feiert … Weiterlesen > „Beltane: Eine Einführung in die Nacht der Walpurgisnacht und Hexen“ »

Litha, Mittsommer und Mittsunarblot: Das Licht der Sommersonnenwende feiern

Posted on Oktober 5, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Nach dem Kalender des Jahresrads ist der Monat Juni der Monat Litha. Dieses heidnische Fest wird in der nördlichen Hemisphäre um den 20. und 21. Juni gefeiert. An diesem längsten Tag des Jahres wird es durch die Kraft der Sonne zu einem Fest der Freude und Energie. Und zwar sowohl für die Menschen als auch … Weiterlesen > „Litha, Mittsommer und Mittsunarblot: Das Licht der Sommersonnenwende feiern“ »

Die Geschichte von Mabon, der Herbsttagundnachtgleiche und dem Erntefest

Posted on September 21, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

In unserer Reihe der heidnischen Jahreskreisfeste kündigt das Ende des Sommers das Herannahen von Mabon an. Bei den verschiedenen Erntefesten ging es sowohl darum, das Ende der Feldarbeit zu feiern als auch den nahenden Winter zu bewältigen. Mabon ist ein moderner Name, der von Aidan Kelly für die Herbsttagundnachtgleiche vergeben wurde und normalerweise in den … Weiterlesen > „Die Geschichte von Mabon, der Herbsttagundnachtgleiche und dem Erntefest“ »

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
25 votes · 43 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke das chinesische Mythologie Minecraft Texture Pack: So bringst du asiatische Legenden in dein Spiel!
  • Entdecke Aegir – Gott des Meeres und der Stürme: Legenden und Geheimnisse des Ozeans!
  • Stern neben der Venus: Was bedeutet das eigentlich für dich?
  • Entdecke die faszinierende Welt des Held der Edda: Was steckt wirklich hinter den alten Sprüchen?
  • Aberglaube: Was bedeutet es für Deutschland, wenn Trump Präsident wird? Eine lockere Betrachtung!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown