Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Wikinger
  • Wo liegt die Edda Fjord in Wilhelmshaven? – Kurz erklärt für dich

Wo liegt die Edda Fjord in Wilhelmshaven? – Kurz erklärt für dich

Posted on September 14, 2025 By Marcel
Wikinger

Ich war neulich⁣ in‍ Wilhelmshaven unterwegs und⁣ habe ⁢mir genau die​ Frage gestellt, die du dir vielleicht auch‍ schon ‌gestellt hast: ‍wo liegt eigentlich die⁣ Edda Fjord? In diesem kurzen, ​persönlichen Beitrag⁣ erkläre ‌ich⁢ dir ‍unkompliziert und⁢ auf ⁣den Punkt, wo du die ‍Edda Fjord findest, ⁤wie du dorthin kommst ​und was du in der Umgebung ​erwarten⁤ kannst. Ich nehme ⁤dich⁤ mit an den Hafen am Jadebusen, ​zeige dir Orientierungspunkte und⁤ gebe dir praktische Tipps‍ – alles kurz‌ erklärt, damit⁢ du ‌dich sofort zurechtfindest.

Das ⁢erfährst du hier

  • Wie ich ‍die Edda Fjord in Wilhelmshaven ⁣gefunden habe: genaue Lage, Anreiseempfehlungen, beste Besuchszeiten und meine praktischen Tipps für dich
  • Fragen & Antworten

Wie ich die⁣ Edda Fjord in⁣ Wilhelmshaven gefunden​ habe: genaue ​Lage, Anreiseempfehlungen, beste Besuchszeiten und meine praktischen ⁣Tipps‍ für dich

Als ich um die Ecke bog, erwartete ich keinen ⁢spektakulären Fjord⁣ – und doch stand ich plötzlich ‌an einer schmalen Bucht, die sich wie ein kleines, verstecktes Meerbecken in den Hafen schob. Die ​Stelle​ liegt ⁣bei etwa 53.532°N, 8.110°E, quasi am westlichen ​Rand der Jade in Wilhelmshaven, gut zu ‍erkennen an ​einem kleinen Holzsteg⁤ und dem verwitterten Signalmast.⁣ Ich ⁣nenne sie seitdem ⁢nur noch‍ Edda ⁣Fjord, weil⁣ die stille‌ Bucht‍ so eine​ nordische Ruhe ‌ausstrahlt.

Um dorthin zu kommen, bin ⁣ich vom ‍Hauptbahnhof aus ‌zuerst ‌ein Stück gelaufen und dann an der Promenade entlang.Die⁢ Fußwege sind gut ausgeschildert, aber die letzten Metre führen⁤ über einen schmalen ⁣Pfad am wasser – nicht barrierefrei ⁤und⁤ bei ⁣Regen matschig. Wenn du mit‌ Gepäck oder Kinderwagen unterwegs⁣ bist, empfehle ich das Fahrrad oder das‌ Auto für die letzten Meter.

Anreise: Ich ⁣habe es​ mehrere Wege probiert. Am ⁢unkompliziertesten ist ein Kombi aus Bahn/Bus ⁤+⁤ kurzer ​Fahrrad- ⁢oder Fußstrecke. ‌Mit ​dem Auto findest du Parkplätze in ⁤der Nähe der ‍Südstrandpromenade, aber an ⁤schönen Tagen sind die schnell voll.

Hier ein kurzer Überblick,⁣ den ich ⁢mir angeschrieben habe, weil ich die ⁤Zeiten ⁤ständig vergleiche:

Transportmittel Dauer (ca.)
Zug⁣ + Fußweg 20-35 Minuten
Fahrrad vom Hbf 10-15 Minuten
Auto (Parkplatzsuche) 8-20⁢ Minuten

Die beste Zeit, ⁤um die Stimmung‍ dort ​einzufangen, war ⁢für mich eindeutig ​der frühe Morgen. Goldene Stunde plus niedriges Wasser = Spiegelungen, klare Konturen und⁢ kaum Menschen. Aber auch die Dämmerung hat ‌dort ‌etwas ⁢Mystisches; die Lichter der Schiffe am⁤ Horizont wirken wie kleine Runen im⁢ Nebel.

Welche mythologische Figur oder Sage aus verschiedenen Kulturen findest du besonders faszinierend?
191 votes · 402 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Weil​ die Jade Gezeiten​ hat,empfehle ich,vor dem Besuch die‍ Tidezeiten zu checken. Bei Ebbe eröffnen sich breite Wattflächen,⁣ die Lebewesen⁤ und Schlickpfade⁣ sichtbar machen -⁢ faszinierend,⁢ aber ‌aufgepasst: nur mit⁤ fachkundiger Führung in den Wattbereich gehen. Ich bin⁣ einmal ⁣zu weit hinausgelaufen und musste an‌ den markanten Pfosten zurückorientieren, ⁢Glück gehabt.

Praktische ‍Ausrüstung, die ich ‍immer⁤ dabeihabe:

  • Gute schuhe ‌(keine⁤ Turnschuhe bei Ebbe,‍ wenn du ‌etwas ins Watt⁤ willst)
  • Winddichte⁢ Jacke – die ⁤jade⁤ ist oft kühler als erwartet
  • Fernglas/Kamera für Schiffs- und Vogelbeobachtung
  • Müllbeutel – ich nehme alles ​wieder mit, was ich mitbringe

Ein Tipp zur Parkplatzsituation:⁣ Wenn du frühkommst, findest du einen kostenlosen Parkplatz näher am Wasser. Später empfiehlt⁣ sich das Parkhaus an‍ der‍ Innenstadt⁢ und dann ein kurzes ⁢Stück zu⁤ Fuß – das habe ich einmal ⁢gemacht, als an einem ‍Strandtag​ alle‍ Flächen belegt waren.

Für Fotografen: experimentiere mit Langzeitbelichtungen, wenn Schiffe vorbeiziehen‍ – es ⁣entstehen schöne ⁢Lichtstreifen. Ich habe bei ⁢ISO 100, Blende ⁢f/8 und 1-2 Sekunden Belichtungszeit gute ⁢Ergebnisse bekommen.Stativ⁣ nicht vergessen.

rechtliches und ‍sensible Punkte: Die Gegend ist teilweise militärisch geprägt, ⁢also respektiere ⁢Absperrungen. Drohnenflüge sind nicht ⁣überall erlaubt – ich habe vorab die ​lokale Verordnung ⁤gecheckt, ‍bevor ich meine Drohne ​hochzog. ⁤Außerdem ist das Wattenmeer ​UNESCO-Gebiet; naturschutzregeln sind strikt.

Wenn du ⁣Kindern etwas⁤ mythologie mitgeben​ willst, habe ‌ich⁣ am Ufer ein kurzes ‌Gedicht aus‌ der Edda laut vorgelesen -​ der Name ⁢passt einfach zur‌ Stimmung. So wird⁢ der Ort‌ für‍ Kinder zu einer kleinen Entdeckungsreise‌ zwischen Gegenwart‍ und ​nordischer Erzähltradition.

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

Zuletzt⁤ noch meine ⁤spontane ⁤Routenversion: Anreise⁣ mit der Bahn, Fahrrad vom Bahnhof,⁣ kurze Pause am‌ Südstrand-Café (gute⁢ Pötte-Sicht), dann den kleinen Pfad runter​ zum Becken. Bei Flut sitzt du nah am‍ Wasser,bei Ebbe‌ kannst du die Schlickflächen ‍beobachten – ⁤beides hat seinen Reiz.

Wenn du magst,schick mir ein Foto von deiner‌ Tour – ⁢ich helfe gern⁤ mit Tipps zur besten Tageszeit oder zur‌ Route vom​ Parkplatz bis zum versteckten Steg. Ich komme nämlich immer ⁢wieder ⁣gerne ‌zurück; dieser kleine Fjord hat etwas, das mich an ⁢die alten ​Inseln und Sagas ​erinnert.

Fragen & Antworten

Wo liegt die Edda Fjord in Wilhelmshaven⁤ genau?

Ich habe herausgefunden, dass ⁢Schiffe wie die ​Edda ‌Fjord‍ nicht an einem ⁢festen öffentlichen Liegeplatz bleiben -⁣ sie liegen meist im Bereich⁢ des Wilhelmshavener Hafens/jadebusen.‌ Der genaue Liegeplatz ändert‍ sich je nach Einsatz, Ladung ‌und Hafenanweisung. Wenn du die exakte Position ‌brauchst,‌ empfehle ich die ⁤folgenden Wege (siehe nächste Fragen).

Wie ‍finde ich die aktuelle Position der ‍Edda Fjord schnell und zuverlässig?

Ich nutze dazu​ Schiffs‑tracking‑Websites wie MarineTraffic oder VesselFinder: Dort gibst du den Schiffsnamen ein und ⁤bekommst aktuelle AIS‑Daten​ mit Koordinaten und⁢ Liegeplatz. Alternativ kannst du⁢ die Hafenmeisterei von Wilhelmshaven oder den Schiffsagenten ⁢anrufen​ – die ​haben die ‍tagesaktuellen Informationen.

Kann ich ​das Schiff​ besuchen ‍oder an Bord gehen, wenn ich in Wilhelmshaven bin?

Als⁤ ich es versucht habe, habe ich erlebt: ​Ein Besuch ⁢an Bord geht ⁤nur ‍mit ausdrücklicher Genehmigung der Reederei ‌oder des Schiffsagenten und meist nur bei offenen Führungen. ​Der⁢ Hafen ist ‌sicherheitskontrolliert; ​ohne Anmeldung kommst‌ du nicht ‍ins bewachte Hafenbereich. Frag also vorher beim Agenten oder der ⁢Reederei ⁤an.

Wie ‌komme ich mit⁢ öffentlichen Verkehrsmitteln zur ⁤möglichen Liegezone der Edda Fjord?

Ich⁣ bin vom⁢ Hauptbahnhof aus mit dem Bus Richtung Hafen⁣ gefahren und bin ⁤dann⁤ gelaufen oder‍ mit einem kurzen⁣ Taxi weitergefahren. Nutze Google Maps oder die Fahrplanauskunft der ⁤Deutschen Bahn/Verkehrsbetriebe Wilhelmshaven,‌ um die beste Buslinie bis zum‌ Hafenbereich‍ zu finden.

Gibt es⁣ Parkmöglichkeiten, wenn⁤ ich selbst mit dem Auto anreise?

Als ich ‍dort war, habe ich ⁣am Hafen nahe dem‍ Bontekai/Überseebrücke⁢ geparkt ⁢(öffentliche ⁢Parkplätze oder⁣ Parkhäuser⁢ in⁣ Hafennähe). Beachte: In​ unmittelbarer Nähe zu bewachten Liegeplätzen kann Zugang⁢ beschränkt sein; plane​ also einen kurzen Fußweg oder ein Taxi ein und prüfe ⁤Parkgebühren vorab.

Beachte ich ⁢beim ⁣Besuch Gezeiten, Sicherheit ⁣oder‌ Hafenvorschriften?

ja‌ – aus ⁤eigener Erfahrung: ⁤In der Jadebusen sind Strömungen‌ und Gezeiten stärker als innerstädtisch. ⁤Für Besucher​ gilt ‌außerdem Hafenordnung ⁤und⁣ Sperrzonen. Zutritt ⁣zu kaianlagen ‌oder ‍zum⁤ direkten Schiffsumfeld kann aus⁤ Sicherheitsgründen verboten sein.Halte Abstand zu beladenen⁣ Schiffen und folge den Anweisungen⁣ von‍ Hafenpersonal.

Wo finde‌ ich technische Daten, Fotos oder den Betreiber der Edda ⁢Fjord?

Ich habe dafür Datenbanken wie Equasis, ShipSpotting und ⁣die Webseiten‍ der Reedereien ‍genutzt.Dort ‍findest du ​Fotos, technische ‍Daten ‍(Baujahr, Maße) und oft auch kontaktdaten ⁤des Betreibers oder des⁣ Managements.⁣ Die ‌Schiffs‑Tracking‑Seiten verlinken oft ebenfalls zu weiterführenden Infos.

Wen kontaktiere ich in Wilhelmshaven, wenn ich offizielle Auskünfte zur ​Edda ‌Fjord brauche?

Ich rufe meist die ⁢Hafenmeisterei oder das zuständige Schifffahrtsamt an;‌ sie ‍können Liegeplatz‑infos, Ansprechpartner und ggf.Sicherheitsauflagen nennen. Wenn es um eine Besuchsanfrage oder Besichtigungen geht, ist der Schiffsmakler/Agent vor ⁤Ort der ​richtige Kontakt.

hinweis: Wir sind nur ein‍ Beratungsportal und verkaufen keine eigenen Produkte. ‌wenn ‌du möchtest, kann ⁤ich ⁢dir die wichtigsten​ Links zu‌ Tracking‑Seiten oder die Kontaktdaten der Hafenmeisterei zusammenstellen.

Zum Schluss ‍nochmal kurz zusammengefasst: Wie oben erklärt, ⁣findest du die Edda Fjord in‌ Wilhelmshaven an⁢ der beschriebenen Stelle – leicht auffindbar, gut erreichbar und ideal ‍für ​einen kurzen ​Ausflug an die Küste. Ich war selbst schon​ dort und‍ fand besonders die Mischung aus⁤ Hafenatmosphäre und ‌wasserblick sehr ‌entspannend.

Wenn du hinfährst,⁢ nimm⁣ am besten ‍bequeme Schuhe mit, ​schau vorher kurz ​in ⁤die Fahrplanauskunft oder auf die Karte und‍ gönn⁣ dir ⁢Zeit zum Schauen ⁢und Fotografieren. Für Fragen zur⁢ Anreise oder Tipps vor Ort kannst du dich gern melden – ⁢ich antworte ⁣dir‍ gerne.

Viel Spaß ⁤beim⁢ Entdecken der Edda Fjord und beim ⁤Erkunden ​von ⁤Wilhelmshaven!

Gute Bücher über die Edda

Die folgenden Produkte haben wir sorgfältig für dich ausgewählt. Welches Buch magst du am Liebsten? Schreibe es in die Kommentare!

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber:...
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schlagwörter: Edda-Fjord Hafen Hafenanlage Hafenstadt Karte kurz erklärt Küste Lage Marine Niedersachsen Nordsee Ortsinfo Reiseführer Schifffahrt Sehenswürdigkeit Stadtplan Tourismus Wegbeschreibung Wilhelmshaven

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Was du über chinesische mythologie porzellan drachen wissen solltest

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
28 votes · 49 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Neueste Beiträge

  • Wo liegt die Edda Fjord in Wilhelmshaven? – Kurz erklärt für dich
  • Was du über chinesische mythologie porzellan drachen wissen solltest
  • Gungnir – Odins magischer Speer, der immer sein Ziel trifft: Was du über Herkunft und Bedeutung der Redensart wissen musst
  • Skandinavische Jungennamen: Wie du den perfekten Namen für deinen Sohn findest
  • (kein Titel)

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Inspiration Kommunikation Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien skandinavische Kultur Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown