Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Allgem. Mythologie
  • Heidnische Bräuche
  • Nordische Mythologie
  • Wikinger
  • Home
  • Uncategorized
  • Vegtamskvidha. Das Wegtamslied

Vegtamskvidha. Das Wegtamslied

Posted on Mai 8, 2017April 20, 2023 By Marcel
Lieder-Edda, Uncategorized

Die Lieder-Edda

Vegtamskvidha. Das Wegtamslied.
1
Die Asen eilten all zur Versammlung
Und die Asinnen all zum Gespräch:
Darüber beriethen die himmlischen Richter,
Warum den Baldur böse Träume schreckten?
2
Ihm schien der schwere Schlaf ein Kerker,
Verschwunden des süßen Schlummers Labe.
Da fragten die Fürsten vorschaunde Wesen,
Ob ihnen das wohl Unheil bedeute?
3
Die Gefragten sprachen: „Dem Tode verfallen ist
Ullers Freund, so einzig lieblich.“
Darob erschraken Swafnir und Frigg,
Und alle die Fürsten sie faßten den Schluß:
4
„Wir wollen besenden die Wesen alle,
Frieden erbitten, daß sie Baldurn nicht schaden.“
Alles schwur Eide, ihn zu verschonen;
Frigg nahm die festen Schwür in Empfang.5
Allvater achtete das ungenügend,
Verschwunden schienen ihm die Schutzgeister all.
Die Asen berief er Rath zu heischen;
Am Mahlstein gesprochen ward mancherlei.6
Auf stand Odhin, der Allerschaffer,
Und schwang den Sattel auf Sleipnirs Rücken.
Nach Nifelheim hernieder ritt er;
Da kam aus Hels Haus ein Hund ihm entgegen,

7
Blutbefleckt vorn an der Brust,
Kiefer und Rachen klaffend zum Biß,
So ging er entgegen mit gähnendem Schlund
Dem Vater der Lieder und bellte laut.
Fort ritt Odhin, die Erde dröhnte,
Zu dem hohen Hause kam er der Hel.

8
Da ritt Odhin ans östliche Thor,
Wo er der Wala wuste den Hügel.
Das Wecklied begann er der Weisen zu singen,
(Nach Norden schauend schlug er mit dem Stabe
Sprach die Beschwörung Bescheid erheischend)
Bis gezwungen sie aufstand Unheil verkündend.

Wala.
9
Welcher der Männer, mir unbewuster,
Schafft die Beschwerde mir solchen Gangs?
Schnee beschneite mich, Regen beschlug mich,
Thau beträufte mich, todt war ich lange.

Odhin.

10
Ich heiße Wegtam, bin Waltams Sohn.
Wie ich von der Oberwelt sprich von der Unterwelt.
Wem sind die Bänke mit Baugen (Ringen) bestreut,
Die glänzenden Betten mit Gold bedeckt?

Wala.
11
Hier steht dem Baldur der Becher eingeschenkt,
Der schimmernde Trank, vom Schild bedeckt.
Die Asen alle sind ohne Hoffnung.
Genöthigt sprach ich, nun will ich schweigen.

Wegtam.
12
Schweig nicht, Wala, ich will dich fragen
Bis Alles ich weiß. Noch wüst ich gerne:
Welcher der Männer ermordet Baldurn,
Wird Odhins Erben das Ende fügen?

Wala.
13
Hieher bringt Hödr den hochberühmten,
Er wird der Mörder werden Baldurs,
Wird Odhins Erben das Ende fügen.
Genöthigt sprach ich, nun will ich schweigen.

Wegtam.
14
Schweig nicht, Wala, ich will dich fragen
Bis Alles ich weiß. Noch wüst ich gerne:
Wer wird uns Rache gewinnen an Hödur,
Und zum Bühle bringen Baldurs Mörder?

Wala.
15
Rindur im Westen gewinnt den Sohn,
Der einnächtig, Odhins Erbe, zum Kampf geht.
Er wäscht die Hand nicht, das Haar nicht kämmt er
Bis er zum Bühle brachte Baldurs Mörder.
Genöthigt sprach ich, nun will ich schweigen.

Wegtam.
16
Schweig nicht, Wala, ich will dich fragen
Bis Alles ich weiß. Noch wüst ich gerne:
Wie heißt das Weib, die nicht weinen will
Und himmelan werfen des Hauptes Schleier?
Sage das Eine noch, nicht eher schläfst du.

Wala.
17
Du bist nicht Wegtam wie erst ich wähnte,
Odhin bist du der Allerschaffer.

Odhin.
18
Du bist keine Wala, kein wißendes Weib,
Vielmehr bist du dreier Thursen Mutter.

Wala.
19
Heim reit nun, Odhin, und rühme dich:
Kein Mann kommt mehr mich zu besuchen
Bis los und ledig Loki der Bande wird
Und der Götter Dämmerung verderbend einbricht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Post Views: 25
Alles über die Edda

Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Hrafnagaldr Odhins. Odhins Rabenzauber
Next Post: Die Edda – Ein Vorwort von Wilhelm Jordan ❯

Neueste Beiträge

  • Was bedeutet Paka Paka auf Russisch?
  • Fenja und Menja – Die Riesenmädchen, die das Mühlrad Grotte drehten
  • Rimfaxi und Skinfaxi – Die Pferde, die den Tag und die Nacht repräsentieren
  • Ist die Wildwest-Mythologie tot?
  • Wer ist der nordische Gott des Todes?

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,49 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Walhalla - Die Legende von Thor
Walhalla - Die Legende von Thor
2,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Edda - Die Götter- und Heldenlieder der Germanen: Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson (Cabra-Leder-Reihe, Band 10)
Edda - Die Götter- und Heldenlieder der Germanen: Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson (Cabra-Leder-Reihe, Band 10)
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 5 J.R.R. Tolkien - Herr der Worte, Herr der Welten
J.R.R. Tolkien - Herr der Worte, Herr der Welten
11,99 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

basteln Beltane celebration Chronology costumes culture Drachen drink Edda entertainment Eroberungen Europe Fenja food Frühling games Geschichte Grotte Götter Hammer Heiden history language Lieder-Edda Litha Länder Mabon Menja Middle Ages Mühlrad Nacht Nordische Mythologie Ostara Paka Paka party Raiding Riesenmädchen russian Scandinavia schild Tag translation Viking Wikinger Wikingerkultur

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown