Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Sprachgebrauch

Schlagwort: Sprachgebrauch

Was du über „name göttin“ in Redensarten wissen solltest

Posted on Oktober 15, 2025Oktober 15, 2025 By Marcel
Was du über „name göttin“ in Redensarten wissen solltest
Griechische Mythologie

Der Name Göttin hat eine lange Geschichte: Er steht symbolisch für Schutz, Macht und Mythos. Wenn du über Namensbedeutungen nachdenkst, erklärt dir dieser Begriff kulturelle Wurzeln und Rollenbilder.

Kara Han Bedeutung: Was die Redewendung wirklich heißt und warum du sie kennen solltest

Posted on Oktober 10, 2025Oktober 10, 2025 By Marcel
Türkische Mythologie

Kurz und klar: Die kara han bedeutung beschreibt Herkunft, historische Rolle und Bedeutung des Namens – ich erkläre dir kompakt, warum er in Geschichte, Kultur und Toponymie wichtig ist.

Was du im Skalden-Lehrbuch über Sprichwörter und Redensarten lernen kannst

Posted on Oktober 9, 2025Oktober 9, 2025 By Marcel
Wikinger

Das Skaldenlehrbuch erklärt Herkunft, Formen und Stilmittel der skaldischen Dichtung kompakt und praxisnah. Wenn du alte nordische Verskunst verstehen oder selbst probieren willst, hilft es dir weiter.

Edda norwegen: Was du über die Redewendungen und Sprichwörter wissen solltest

Posted on September 19, 2025 By Marcel
Wikinger

Die Edda in Norwegen verbindet mythische Sagen mit rauer Landschaft: Wenn du die alten Götter und Helden erkunden willst, findest du hier Texte, Orte und Traditionen, die bis heute faszinieren.

Wie du „Findet den Helden aus alter Zeit“ als Sprichwort erkennst und verstehst

Posted on September 15, 2025September 15, 2025 By Marcel
Wikinger

Kurz und praktisch: In meinem Guide erfährst du, wie du historische Spuren liest, Archive nutzt und lokale Sagen auswertest – so findest du den Helden aus alter Zeit und prüfst, was echt ist.

Posted on September 13, 2025 By Marcel
Wikinger

Wer tötet Ragnar? In diesem Artikel beleuchten wir Motive, Tatorte und Verdächtige, analysieren Beweise und zeigen dir, welche Widersprüche zur Aufklärung führen könnten. Kurz, klar und spannend.

Loki sohn“ erklärt: Was die Redewendung bedeutet und wie du sie richtig verwendest

Posted on September 11, 2025 By Marcel
Loki sohn“ erklärt: Was die Redewendung bedeutet und wie du sie richtig verwendest
Nordische Mythologie

Loki Sohn ist ein vielseitiger Künstler und Autor, dessen Arbeiten Humor und Tiefgang verbinden. Wenn du mehr über Loki Sohn erfahren willst, lohnt sich ein Blick auf seine neuesten Projekte.

Im Blick behalten (synonym): So findest du passende Alternativen

Posted on September 5, 2025September 5, 2025 By Marcel
Im Blick behalten (synonym): So findest du passende Alternativen
Griechische Mythologie

Wenn du ein Synonym für ‚im Blick behalten‘ suchst, helfen dir Alternativen wie „beobachten“, „im Auge behalten“, „im Blick halten“ oder „behalten“. Dieser kurze Guide zeigt dir passende Optionen.

Göttin in Redewendungen: Was du über Bedeutung, Herkunft und Gebrauch wissen solltest

Posted on September 3, 2025September 3, 2025 By Marcel
Göttin in Redewendungen: Was du über Bedeutung, Herkunft und Gebrauch wissen solltest
Griechische Mythologie

Als Göttin steht sie für Macht, Fruchtbarkeit und Mythos: Von alten Tempeln bis zu modernen Ritualen prägt die Göttin Vorstellungen von Weiblichkeit, Kraft und spiritueller Verbindung – und lädt dich ein, mehr zu entdecken.

Die ältere Form von wessen: Ein Blick auf alte und neue Sprachgewohnheiten

Posted on Juli 29, 2025Juli 29, 2025 By Marcel
Die ältere Form von wessen: Ein Blick auf alte und neue Sprachgewohnheiten
Wikinger

Wusstest du, dass die ältere Form von „wessen“ im Deutschen „wenes“ ist? Diese seltene Variante stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wird heute kaum noch verwendet. Sie zeigt, wie dynamisch sprache ist und sich über die Jahrhunderte entwickelt hat!

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
29 votes · 50 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Neueste Beiträge

  • Was du über „name göttin“ in Redensarten wissen solltest
  • Schicksal und kut im tengrismus: Was sie für dich bedeuten
  • Göttersagen erklärt: Was du über die alten Mythen wissen solltest
  • Sprichwörter aus der chinesischen Mythologie, die du kennen solltest
  • Was du über ak ana schöpfungsgöttin wissen solltest

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda: Leinen mit Goldprägung
Die Edda: Leinen mit Goldprägung
Amazon Prime
10,00 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kommunikation Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythologische Figuren Mythos Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown