Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Lieder-Edda
  • Page 2

Kategorie: Lieder-Edda

Lieder-Edda“ ist eine Kategorie, die sich mit den Themen „Die Edda“ und „Nordische Mythologie“ befasst. Hier finden Sie faszinierende Artikel, Nachrichten und Geschichten über die Edda, eine bedeutende Sammlung von altnordischen Dichtungen und Mythen. Tauchen Sie ein in die Welt der nordischen Mythologie, lernen Sie die fesselnden Geschichten über Götter, Helden und epische Schlachten kennen. Erfahren Sie mehr über Odin, Thor, Freya und andere wichtige Figuren aus der nordischen Überlieferung. Entdecken Sie die reichen Legenden und Traditionen, die diese alten nordischen Kulturen geprägt haben. Wir laden Sie ein, sich in unserem „Lieder-Edda“ -Archiv zu verlieren und diese faszinierende Welt zu erkunden.

Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung.

Posted on Oktober 6, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda, Uncategorized

Die Lieder-Edda Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung. 1 Wild ward Wing-Thôr als er erwachte Und seinen Hammer vorhanden nicht sah. Er schüttelte den Bart, er schlug das Haupt, Allwärts suchte der Erde Sohn.   2 Und es war sein Wort, welches er sprach zuerst: „Höre nun, Loki, und lausche der Rede: Was … Weiterlesen > „Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung.“ »

Ögisdrecka. Ögirs Trinkgelag.

Posted on Oktober 6, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda Ögisdrecka. Ögirs Trinkgelag. Ögir, der mit anderm Namen Gymir hieß, bereitete den Asen ein Gastmahl, nachdem er den großen Keßel erlangt hatte, wie eben gesagt ist. Zu diesem Gastmal kam Odhin und Frigg sein Weib. Thôr kam nicht, denn er war auf der Ostfahrt. Sif war zugegen, Thôrs Weib, desgleichen Bragi und Idun … Weiterlesen > „Ögisdrecka. Ögirs Trinkgelag.“ »

Hŷmiskvidha. Die Sage von Hymir.

Posted on September 18, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda Hŷmiskvidha. Die Sage von Hymir.   1 Einst nahmen die Walgötter die erwaideten Tiere Zu schlemmen gesonnen noch ungesättigt: Sie schüttelten Stäbe, besahen das Opferblut, Und fanden, Ägirn fehle der Braukessel.   2 Saß der Felswohner froh wie ein Kind, Doch ähnlich eher der dunkeln Abkunft. Ihm in die Augen sah Odins Sohn: „Gib … Weiterlesen > „Hŷmiskvidha. Die Sage von Hymir.“ »

Harbardhsliodh. Das Harbardslied

Posted on September 2, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Das Harbardslied. Thôr kam von der Ostfahrt her an einen Sand; jenseits stand der Fährmann mit dem Schiffe. Thôr rief: 1 Wer ist der Gesell der Gesellen, der überm Sunde steht?   Harbard antwortete: 2 Wer ist der Kerl der Kerle, der da kreischt überm Waßer?   Thôr. 3 Über den Sund fahr mich, so … Weiterlesen > „Harbardhsliodh. Das Harbardslied“ »

Odhins Runenlied.

Posted on Juli 30, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda 139  Ich weiß, daß ich hing am windigen Baum Neun lange Nächte, Vom Sper verwundet, dem Odhin geweiht, Mir selber ich selbst, Am Ast des Baums, dem man nicht ansehn kann Aus welcher Wurzel er sproß. 140  Sie boten mir nicht Brot noch Meth; Da neigt’ ich mich nieder Auf Runen sinnend, lernte … Weiterlesen > „Odhins Runenlied.“ »

Loddfafnis-Lied.

Posted on Juli 30, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda 111 Zeit ists zu reden vom Rednerstuhl. An dem Brunnen Urdas Saß ich und schwieg, saß ich und dachte Und merkte der Männer Reden. 112 Von Runen hört ich reden und vom Ritzen der Schrift Und vernahm auch nütze Lehren. Bei des Hohen Halle, in des Hohen Halle Hört ich sagen so: 113 … Weiterlesen > „Loddfafnis-Lied.“ »

Hâvamâl. Des Hohen Lied

Posted on Juli 30, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

1 Der Ausgänge halber bevor du eingehst Stelle dich sicher, Denn ungewiss ist, wo Widersacher Im Hause halten. 2 Heil dem Geber! der Gast ist gekommen: Wo soll er sitzen? Athemlos ist, der unterwegs Sein Geschäft besorgen soll. 3 Wärme wünscht der vom Wege kommt Mit erkaltetem Knie; Mit Kost und Kleidern erquicke den Wandrer, … Weiterlesen > „Hâvamâl. Des Hohen Lied“ »

Die Edda – Ein Vorwort von Wilhelm Jordan

Posted on Juli 25, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Vorwort. Zur Edda soll man einige Kenntnis mitbringen von ihrer Geschichte, vom Ursprung und Sinn ihrer Mythen, von der Umbildung ihrer Göttersage in Heldensage, von der endlichen Verwandlung beider in Märchen. Der deutsche Leser soll außerdem wissen, daß er ihr dieselbe Pietät schulde, welche einem Sohne, wenn er kein Bild seiner seligen Mutter besäße, geziemen … Weiterlesen > „Die Edda – Ein Vorwort von Wilhelm Jordan“ »

Vegtamskvidha. Das Wegtamslied

Posted on Mai 8, 2017August 4, 2023 By Marcel
Lieder-Edda, Uncategorized

Die Lieder-Edda Vegtamskvidha. Das Wegtamslied. 1 Die Asen eilten all zur Versammlung Und die Asinnen all zum Gespräch: Darüber beriethen die himmlischen Richter, Warum den Baldur böse Träume schreckten? 2 Ihm schien der schwere Schlaf ein Kerker, Verschwunden des süßen Schlummers Labe. Da fragten die Fürsten vorschaunde Wesen, Ob ihnen das wohl Unheil bedeute? 3 Die … Weiterlesen > „Vegtamskvidha. Das Wegtamslied“ »

Hrafnagaldr Odhins. Odhins Rabenzauber

Posted on Mai 5, 2017August 4, 2023 By Marcel
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda Hrafnagaldr Odhins. Odhins Rabenzauber. 1 Allvater waltet, Alfen verstehn, Wanen wißen, Nornen weisen, Iwidie nährt, Menschen dulden, Thursen erwarten, Walküren trachten. 2 Die Asen ahnten übles Verhängnis, Verwirrt von widrigen Winken der Seherin. Urda sollte Odhrärir bewachen, Wenn sie wüßte so großem Schaden zu wehren. 3 Auf hub sich Hugin den Himmel zu … Weiterlesen > „Hrafnagaldr Odhins. Odhins Rabenzauber“ »

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke die Vielfalt: Griechische Mädchennamen selten und einzigartig
  • Snorri Sturluson: Wer war dieser faszinierende Isländer und warum solltest du ihn kennen?
  • Was bedeutet ‚Umay‘? Eine lockere Erkundung dieser coolen Redewendung auf Deutsch!
  • Aegir – Gott des Meeres und der Stürme: Entdecke die faszinierende Welt der nordischen Mythologie!
  • Alles, was du über die Edda Norwegen wissen musst: Ein informeller Blick auf alte Sprüche und Geschichten!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown