Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Ägyptische Mythologie
  • Was du über sobek ägyptische mythologie wikipedia wissen solltest
Was du über sobek ägyptische mythologie wikipedia wissen solltest

Was du über sobek ägyptische mythologie wikipedia wissen solltest

Posted on September 7, 2025September 7, 2025 By Marcel
Ägyptische Mythologie

Als‌ ich neulich bei ⁢Wikipedia⁣ über Sobek gestolpert bin, hat mich sofort dieses widersprüchliche Bild fasziniert: ein‌ krokodilköpfiger Gott, der einerseits als furchteinflößender ‌Raubtier-Aspekt auftritt, ⁣andererseits als schützender Fluss- und Fruchtbarkeitsgott⁤ verehrt wurde. Ich habe die Seite durchgelesen⁤ und ein paar überraschende​ Details entdeckt – von Städten wie ‍Shedet (Crocodilopolis) über die Tempelanlagen in Kom Ombo bis zu den zahlreichen Krokodilmumien,die man ‌ausgegraben ⁣hat.

In diesem Artikel möchte ich dir kurz und knackig zusammenfassen, was du von der Wikipedia-Seite über‌ Sobek wissen solltest: wer Sobek war, welche Funktionen‍ und symbole ihm zugeschrieben werden, wie seine Verehrung im Alten ⁤Ägypten ​aussah und welche‍ Quellen Wikipedia dafür anführt. Außerdem zeige‌ ich dir, worauf du ⁢beim Lesen der Artikel achten ​solltest – welche Passagen ‍oft zusammengefasst sind, wo du tiefer nachlesen solltest‍ und ⁤wann es sinnvoll ist, die ​wissenschaftlichen Originalquellen zu konsultieren.

Wenn du also⁤ wissen willst, wie Sobek in‌ die ägyptische Mythologie ⁣eingebettet ist,​ warum er manchmal mit Re oder anderen⁣ Göttern verschmolzen wird und ⁣welche‍ Spuren ​seine Verehrung⁣ bis heute hinterlassen hat, dann ⁤begleite⁤ mich ⁢- ‍wir gehen ‍die wichtigsten Punkte‌ durch und ich gebe dir ⁢Hinweise,‌ wie ⁢du die Infos aus Wikipedia richtig einordnest.

Das erfährst du hier

  • Was ich dir über Sobek in der ⁣ägyptischen Mythologie bei Wikipedia verrate: Herkunft, ‌Kultplätze, Mythen,⁢ ikonische Symbole und ​wie du die Quellen ⁤kritisch bewertest
  • Fragen ‍& Antworten

Was ich⁢ dir über⁤ Sobek in der⁣ ägyptischen Mythologie bei Wikipedia verrate: ⁣Herkunft, Kultplätze, Mythen, ikonische Symbole und⁣ wie⁣ du die Quellen kritisch bewertest

Wenn ich‍ dir etwas über Sobek ‌erzähle, ⁢fange ‍ich‌ gern⁢ bei der **Herkunft** an: Sobek​ ist kein spätes Phänomen, sondern hat Wurzeln in lokalen⁢ Schöpfungs- und⁣ wasserverehrungen. ‌Ich⁣ zeige dir, wie er in verschiedenen Regionen Ägyptens ​unterschiedliche Rollen annimmt – ⁤mal Schöpfer, mal Beschützer, ⁢mal furchteinflößender Jäger.

Seine wichtigsten ‌Kultplätze sind für mich immer faszinierend gewesen. **Shedet** (das ⁢spätere Crocodilopolis, heute​ Faiyum) und **Kom Ombo** ⁢stehen im Zentrum jeder Beschreibung. ‌In Shedet wurde Sobek als ⁢lokaler ⁣Herrscher des Sees verehrt; in Kom Ombo findest du den‌ Doppeltempel,der seine enge ‍Verbindung zu ⁤Horus zeigt.

Visuell erkennst du Sobek sofort: entweder als vollständiges **Krokodil** oder ⁤als⁤ Mensch mit ​Krokodilkopf. ⁣Oft halte ​ich Ausschau nach typischen Attributen wie dem **Ankh**, dem **Was-Zepter** oder Kombinationen mit ⁢Sonnensymbolen, ⁤die auf eine Verbindung zu Re/Ra hinweisen ⁤- ⁣z. ⁣B. **Sobek-Re**.

Welche mythologische Figur oder Sage aus verschiedenen Kulturen findest du besonders faszinierend?
189 votes · 399 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Die Mythen, die ich ⁣auf Wikipedia und in Fachbüchern gesammelt habe, sind nicht immer deckungsgleich. ⁣In einigen Texten erscheint⁢ Sobek​ als Schöpfer, der das Leben aus dem ‌Wasser hervorbringt; in anderen übernimmt er eine gefährliche,⁢ chaotische Rolle,⁤ die nur durch⁤ Rituale​ gebändigt werden​ kann. Diese ‌Ambivalenz macht ihn ‌für mich spannend.

Ein‍ Detail, das ich gerne hervorhebe: echte **Krokodilmumien**​ und Opfergaben findet man⁢ archäologisch⁣ an ⁢den Kultorten. ‍Ich habe ⁢Fotos von mumifizierten ‌Krokodilen‍ gesehen ⁣und deshalb ​achte ich beim ‍Quellencheck ​immer auf archäologische Berichte – sie sind unmittelbarer als‌ spätere theologische⁤ Auslegungen.

Wenn du ‌Wikipedia benutzt, empfehle ‌ich dir, immer einen Blick auf die ⁤Fußnoten​ zu‌ werfen. ⁢Ich ⁤prüfe zuerst,​ ob dort **Primärquellen** (z.B. Tempelinschriften,Papyri) oder⁢ angesehene **sekundärliteratur** (publikationen von Egyptologen wie John Baines,A. Wilkinson oder ‍Erik⁣ Hornung) ​zitiert ‌werden.

hier ein ​kleiner,⁢ praktischer Check,⁣ den‌ ich ‌ständig verwende:

  • Autorität: Ist der Autor ein ‌anerkannter⁣ Forscher ⁢oder ⁣eine populärwissenschaftliche ⁤Quelle?
  • Datum: Wie aktuell ⁣ist ‍die Forschung, gibt es neuere archäologische Funde?
  • Primär- vs.Sekundärquellen: Werden Originaltexte oder nur⁢ spätere Zusammenfassungen verwendet?
  • Revision: Schau dir die Diskussionsseite und‍ Versionsgeschichte⁢ der ‌Wikipedia-Seite an⁢ – oft merkt ‌man⁣ so unsicherheiten.

In meiner Erfahrung⁤ sind Probleme‍ auf ⁤Wikipedia oft‍ Übersimplifizierungen oder unkritische Übernahmen⁤ veralteter Theorien. ich rate dir,bei strittigen‌ Punkten‌ wie Sobeks Rolle⁣ im Schöpfungsmythos mehrere Fachartikel zu​ vergleichen,bevor du Schlussfolgerungen ziehst.

manche ⁢Artikel behandeln sobek vorwiegend als Symbol für⁢ die fruchtbare Kraft⁣ des Nils – das ‍ist korrekt, aber unvollständig. Ich​ ergänze das⁢ in meinem⁤ Kopf ⁢immer mit seiner kriegerischen Seite: Pharaonen trugen seinen namen‍ (z. B. **Sobekhotep**) als ‌machtsymbol,und ⁤Rituale zielten darauf ‍ab,seine zerstörerische Kraft zu kontrollieren.

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

technisch habe ich oft ‍die⁣ Tabelle auf Wikipedia mit Primär- und Sekundärquellen verglichen. Damit ⁢du⁤ das schnell siehst, habe ich ⁤eine‍ kurze Übersicht erstellt:

Kultort besonderheit
Shedet (Faiyum) Lokaler‌ Schöpferkult,‌ Krokodilmumien
Kom Ombo Doppeltempel, Verbindung ⁤mit ‍Horus
El-Fayum-Region Landwirtschaftliche Fruchtbarkeit & Nilsymbolik

Beim Lesen von Wikipedia-Abschnitten zu ‍Mythos und Ikonographie überprüfe⁤ ich regelmäßig ​Bildunterschriften und Lizenzen – weil falsche⁤ oder unklare ⁣Bildtexte ⁢die‌ Interpretation stark verzerren ⁢können.⁢ Achte darauf, ob Bilder aus Ausgrabungsberichten stammen ⁤oder ‍aus modernen‍ Nachbildungen.

Wenn ⁢ich Quellen kritisch bewerte, ⁣habe ich ⁣noch ein ‍paar konkrete Tipps für dich: nutze⁤ bibliothekszugänge ⁤(JSTOR, ‌university‌ presses), ‌ziehe Fachlexika heran und misstraue ​pauschalen ‌aussagen ‍ohne belege. ​Wikipedia ist ​ein⁢ guter Startpunkt, ​aber kein Ersatz ‌für​ wissenschaftliche Monographien.

Zuletzt: Sobek ist für mich ein Paradebeispiel,⁢ warum Religionsgeschichte regional gedacht werden muss. Deine Wikipedia-Lektüre ⁤wird dir⁢ viel geben – wenn du lernst, die Fülle ‌an regionalen Variationen, archäologischen Befunden und modernen Interpretationen auseinanderzuhalten. Ich helfe dir ⁢gern, wenn ​du konkrete Artikel⁣ oder ​Quellen ​prüfen‌ willst.

Fragen & Antworten

Wer ist Sobek in der ägyptischen Mythologie und wie unterscheide ich ihn ⁢vom normalen Krokodil?

Ich⁣ habe ‌mir⁣ angewöhnt, ‍Sobek als mehr ​als nur⁢ ein​ Krokodil zu sehen: Er ist eine vielschichtige Gottheit, die‍ die rohe Kraft ​des tiers ⁢mit Schöpfungs-, Schutz- und​ Königssymbolik​ verbindet. Während ein‍ normales Krokodil ein Tier ‌ist,‍ steht Sobek für‌ Macht, Fruchtbarkeit des ⁢Nils und manchmal ‌für königliche gewalt. In Texten und Darstellungen​ erkenne ich ihn an menschlichem ​Körper ⁢mit ⁢Krokodilkopf oder ⁢als stehendes​ Krokodil mit königlichen Insignien – das unterscheidet ihn eindeutig vom reinen ​Tier.

Welche Bedeutung hatte‌ Sobek für den ‍Nil und‍ die Landwirtschaft?

Aus meiner Lektüre weiß ich, dass Sobek eng mit​ dem Nil verbunden wurde: Er⁤ konnte einerseits die ‌zerstörerischen⁣ Aspekte des Wassers symbolisieren (Überschwemmungen, ⁤Gefahr​ durch Krokodile), ‍andererseits ⁢aber auch fruchtbare ​Kraft schenken. bauern und⁢ Priester riefen⁢ seinen Schutz ‍an, damit die Überschwemmung ertragreich und nicht ‍vernichtend ausfiel. Für die Landwirtschaft bedeutete das: Sobek konnte sowohl Gefahr ⁤abwenden als auch für ertragreiche Felder ⁤sorgen.

Welche Orte in Ägypten waren für die ‍Verehrung ⁢Sobeks‍ wichtig?

Ich habe mehrere ‌bekannte‌ Zentren ⁢der ‍Sobek-Verehrung ‍gefunden: Das wichtigste war Shedet (griech. Crocodilopolis, ⁣heute Faiyum), wo ⁢Krokodile als ⁢heilige Tiere gehalten ⁢wurden. Ein weiteres bedeutendes Heiligtum ist der‍ Tempel ‌von Kom Ombo, der auch ​heute noch Besuchern‌ zeigt, wie Sobek neben⁤ Horus verehrt wurde. Daneben gab es ‍lokale Kultplätze und Kapellen in ‍verschiedenen Städten ⁢- Sobek war​ keine rein⁢ regionale, sondern eine weit verbreitete Gestalt.

Wie​ wurde Sobek dargestellt ‍und was bedeuten seine Attribute?

In‌ meinen Beobachtungen taucht Sobek meist mit Krokodilkopf auf einem menschlichen Körper auf; manchmal‌ wird er vollständig als ‌Krokodil gezeigt. Häufig‌ trägt ⁢er Krone⁤ oder Sonnenscheibe, ⁢was seine Verbindung zu ‌königlicher Macht und zur Sonne (Ra) andeutet.⁤ Seine Attribute – ⁤Schlangensymbolik, ​Krone, Zepter – ‌verdeutlichen‍ für mich sowohl seine schützende als auch ‍seine schöpferische Funktion.

Wie ‌hängt Sobek mit anderen ⁣Göttern‍ wie Ra, Horus oder Neith zusammen?

Beim lesen verschiedener Quellen⁢ fiel mir auf, dass Sobeks Beziehungen ⁣sehr unterschiedlich dargestellt werden: In‍ manchen Mythen verschmilzt er mit Ra zu ⁢Sobek-Ra (schöpfer– und sonnenaspekt), an anderen ⁣Orten‌ wird​ er als Partner von Neith oder als Beschützer von Horusfiguren genannt. Ich achte darauf, ⁢immer die regionale tradition zu⁣ berücksichtigen – es​ gibt nicht „die eine“ Sobek-Geschichte, sondern vielfältige lokale Varianten.

Warum wurden Krokodile ‍in der Antike⁣ mumifiziert ⁣und⁣ wie ​sicher sind die‌ archäologischen Funde?

Ich habe Museen und Grabungsberichte studiert: Krokodilmumien ⁤sind zahlreich⁤ und dokumentieren die Praxis, heilige ‌Tiere zu pflegen und rituell zu⁢ behandeln. Die archäologische​ Evidenz ist​ solide: Tausende mumifizierte Krokodile, ⁣kultische Stätten mit Krokodilgruben und Tempelinschriften bestätigen‌ die ⁢Verehrung. das zeigt mir, wie tief verwurzelt​ Sobeks Kult in der ‍Alltagspraxis war.

Welche Mythen ⁢oder Texte sind besonders‍ hilfreich, wenn ich mich tiefer informieren will?

Ich greife gern auf‌ Tempelinschriften‍ von Kom Ombo‌ und Texte aus dem Faiyum-Gebiet⁣ zurück,‌ außerdem auf sekundäre Literatur von renommierten Ägyptologen (z. B. Arbeiten über⁤ regionale Kulte ‍und⁤ Kultentwicklung).​ Als⁣ Einstieg empfehle ich, Originalinschriften ‌zu ‍vergleichen und moderne ‌Fachaufsätze zu⁢ lesen -​ sie klären oft⁤ regionale Unterschiede und ⁣historische Entwicklungen.

Wie verlässlich ist der Wikipedia-Artikel‍ zu⁢ „Sobek“ und⁢ wie nutze ich​ ihn richtig für meine Recherche?

Wenn​ ich den Wikipedia-Artikel „Sobek“ oder ⁢„Sobek ägyptische Mythologie“ lese,‍ nutze ich‌ ihn als Überblick, nicht als Endquelle. Wikipedia fasst oft Forschung​ zusammen, aber die qualität ⁤variiert. ⁤ich prüfe immer die Literaturangaben und‌ folge den Primär-⁤ und Sekundärquellen im Artikel (wissenschaftliche Aufsätze,Museumsseiten,editionswerke).So vermeidest⁣ du, fehlerhafte‍ oder ⁣veraltete​ Informationen ungeprüft​ zu übernehmen.

Welche typischen Missverständnisse über sobek‍ begegnen mir häufig‌ – und wie vermeide ich sie?

Mir begegnet oft die Vereinfachung „Sobek = böses Krokodil“. Das ist⁢ zu kurz ⁣gedacht. Ebenso falsch‍ ist ‍die ‍Vorstellung eines einheitlichen „Sobek-Mythos“. um solche Missverständnisse zu vermeiden,‍ beachte ich ‌immer Kontext: ⁤Zeit,‍ Ort und Quelle. Wenn du unterschiedliche darstellungen vergleichst und die Sekundärliteratur zu Rate ziehst,​ bekommst du ein nuancierteres⁢ Bild.

Hinweis: wir​ sind ein reines Ratgeberportal und​ verkaufen ‍keine eigenen Produkte. Wenn du möchtest, kann ich​ dir eine kurze Liste mit​ wissenschaftlich empfohlenen Büchern und Artikeln zu Sobek zusammenstellen.

Zum Abschluss: Als jemand, der sich durch Artikel, ‌Quellen⁣ und Ausstellungsbeschreibungen gewühlt ‌hat, ⁤kann ich sagen: ⁣Sobek⁤ ist​ weit mehr als nur ein krokodilköpfiger Gott auf Wikipedia-Bildern. Er verkörpert Schutz und Fruchtbarkeit, aber auch die rohe Gewalt ‍des Nils – ⁢eine ⁣ambivalente Gestalt, die in⁢ Orten wie Shedet‍ (dem späteren ⁤Crocodilopolis) und in Tempeln ​wie Kom ombo besonders präsent war. wenn du den​ Wikipedia-Eintrag ‌liest, ​schau dir unbedingt die Quellen an ‌und nutze sie⁣ als⁤ Sprungbrett⁢ für tiefergehende Literatur oder Museumsbesuche; Wikipedia ⁤gibt einen guten ‌Überblick, ersetzt‌ aber nicht die⁣ Originaltexte‌ und ⁤Fachbücher. Für mich hat die Beschäftigung mit Sobek gezeigt, wie⁣ vielschichtig ägyptische Religion sein kann ⁣- lokal, politisch und ⁢symbolisch zugleich. Ich hoffe, ‌dieser Artikel hat⁣ dir Lust gemacht, weiterzuforschen und ⁣die Geschichten hinter den ⁤Bildern ​zu‌ entdecken. Viel ⁣Spaß beim ⁤Weiterlesen⁣ und⁣ Forschen!

Gute Bücher über die Ägyptische Mythologie

Die folgenden Produkte haben wir sorgfältig für dich ausgewählt. Welches Buch magst du am Liebsten? Schreibe es in die Kommentare!

Bestseller Nr. 1 MYTHOLOGIE: 5 Bücher in 1 - Die große Sammlung von Mythen und Legenden der antiken Welt! Griechische, Japanische, Nordische, Keltische und Ägyptische Mythologie
MYTHOLOGIE: 5 Bücher in 1 - Die große Sammlung...
Amazon Prime
21,90 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Der Fluss der Götter: Die abenteuerliche Expedition zu den Quellen des Nils
Der Fluss der Götter: Die abenteuerliche...
28,00 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Ägyptische Mythologie: Ein fesselnder Überblick über die ägyptischen Mythen, Götter und Göttinnen (Ägyptische Mythologie und Geschichte)
Ägyptische Mythologie: Ein fesselnder Überblick...
Amazon Prime
13,67 EUR
Bei Amazon ansehen

Letzte Aktualisierung am 2025-09-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schlagwörter: Ägypten ägyptische Gottheiten Ägyptische Mythologie Archäologie Geschichte Götter Mythologie Nil Sobek sobek kultur Wasser wikipedia

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Wann wurde die edda geschrieben? Was du über Entstehung und Datierung wissen musst

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
28 votes · 49 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Neueste Beiträge

  • Was du über sobek ägyptische mythologie wikipedia wissen solltest
  • Wann wurde die edda geschrieben? Was du über Entstehung und Datierung wissen musst
  • Helheim – Das Land der Toten: Was du über die Sagen und ihre Bedeutung wissen solltest
  • Oghusen mythologische geschichten: Was du über ihre Sprichwörter und Bedeutungen wissen solltest
  • Nordische Namen mit A: Welche passen zu dir?

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien skandinavische Kultur Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown