Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Lieder-Edda
  • Alvîssmâl. Das Lied von Alwis.

Alvîssmâl. Das Lied von Alwis.

Posted on Oktober 6, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda

Alvîssmâl. Das Lied von Alwis.

 

Alwis.
1
Gedeckt sind die Bänke: so sei die Braut nun
Mit mir zu reisen bereit.
Für allzuhastig hält man mich wohl;
Doch daheim wer raubt uns die Ruhe?

 

Thôr.
2
Wer bist du, Bursch? wie so bleich um die Nase?
Hast du bei Leichen gelegen?
Vom Thursen ahn ich etwas in dir:
Bist solcher Braut nicht geboren.

 

Alwis.
3
Alwis heiß ich, unter der Erde
Steht mein Haus im Gestein.
Warnen will ich den Wagenlenker:
Breche Niemand festen Bund.

 

Thôr.
4
Ich will ihn brechen: die Braut hat der Vater
Allein zu gewähren Gewalt.
Ich war nicht daheim, da sie dir verheißen ward;
Kein anderer giebt sie der Götter.

 

Alwis.
5
Wer ist der Recke, der sich rühmt zu schalten
Über die blühende Braut?
Als Landstreicher lästert dich Niemand:
Wer hat dich mit Ringen berathen?

 

Thôr.
6
Wingthôr heiß ich, der weitgewanderte,
Sidgranis Sohn.
Wider meinen Willen erwirbst du das Mädchen nicht
Noch das Jawort je.

Welche Geschichte oder Legende aus der Edda fasziniert dich am meisten?
5 votes · 7 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

 

Alwis.
7
So wünsch ich denn deine Bewilligung
Und das Jawort zu gewinnen.
Beßer zu haben als zu entbehren
Ist mir das mehlweiße Mädchen.

 

Thôr.
8
Des Mädchens Minne mag ich dir,
Weiser Gast, nicht weigern,
Kannst du aus allen Welten mir kund thun
Was ich zu wißen wünsche.

 

Alwis.
9
Versuch es, Wingthôr, da du gesonnen bist
An des Zwerges Wißen zu zweifeln.
Alle neun Himmel hab ich durchmeßen
Und weiß von allen Wesen.

 

Thôr.
10
So sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt die Erde, die allernährende,
In den Welten allen?

 

Alwis.
11
Erde den Menschen, den Asen Feld,
Die Wanen nennen sie Weg,
Allgrün die Joten, die Alfen Wachstum,
Lehm heißen sie höhere Mächte.

 

Thôr.
12
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt der Himmel, der hoch sich wölbt,
In den Welten allen?

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

 

Alwis.
13
Himmel den Menschen, den Himmlischen Dach,
Windweber den Wanen,
Riesen Überwelt, Elfen Glanzhelm,
Zwergen Träufelthor.

 

Thôr.
14
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt der Mond, den die Menschen schaun,
In den Welten allen?

 

Alwis.
15
Mond sagen Sterbliche, Scheibe Götter,
Bei Hel sagt man rollendes Rad,
Sputer bei Riesen, Schein bei Zwergen,
Jahrzähler aber bei Alfen.

 

Thôr.
16
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt die Sonne, die den Geschlechtern leuchtet,
In den Welten allen?

 

Alwis.
17
Sonne sagen Menschen, Gestirn die Seligen,
Zwerge Zwergs Überlisterin,
Lichtauge Joten, Alfen Glanzkreiß,
Allklar der Asen Freunde.

 

Thôr.
18
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie nennt man die Wolken, die nebelfeuchten,
In den Welten allen?

 

Alwis.
19
Menschen sagen Wolken, Wäßerer Götter,
Windschiff die Wanen,
Riesen Regenbringer, Alfen Raschwetter,
Bei Hel heißen sie Nebelhelm.

 

Thôr.
20
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt der Wind, der weithin fährt,
In den Welten allen?

 

Alwis.
21
Wind bei den Menschen, Wehn bei den Göttern,
Wieherer höhern Wesen,
Greiner bei Joten, bei Alfen Lärmer,
Bei Hel heißt er Heuler.

 

Thôr.
22
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt die Luftstille, die liegen soll
Über allen Welten?

 

Alwis.
23
Den Menschen Luft, Lager den Göttern,
Windflucht sagen die Wanen;
Schwüle die Riesen, Alfen Morgenruhe,
Zwerge heißen sie Heiterkeit.

 

Thôr.
24
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt das Meer, das Männer berudern,
In den Welten allen?

 

Alwis.
25
See sagen Menschen, Spiegler die Götter,
Wanen nennen es Woge,
Riesen Aalheim, Alfen Waßerschatz,
Zwerge heißen es hohes Meer.

 

Thôr.
26
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt das Feuer, das den Völkern brennt,
In den Welten allen?

 

Alwis.
27
Den Menschen Feuer, Flamme den Göttern,
Woger sagen Wanen,
Riesen Raschler, Zwerge Zünder,
Bei Hel heißt es Wüster.

 

Thôr.
28
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt der Wald, der ewig wachsen soll,
In den Welten allen?

 

Alwis.
29
Wald heißt er Menschen, Göttern Haar der Berge,
Bei Hel Hügelmoos,
Bei Riesen In die Glut, bei Alfen Schönverzweigt,
Wanen heißt er Heister.

 

Thôr.
30
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt die Nacht, die Nörwis Tochter ist,
In den Welten allen?

 

Alwis.
31
Nacht bei den Menschen, Nebel den Göttern,
Hülle höhern Wesen,
Riesen Ohnelicht, Alfen Schlummerlust,
Traumgenuß nennen sie Zwerge.

 

Thôr.
32
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt die Saat, die da gesät wird,
In den Welten allen?

 

Alwis.
33
Bei Menschen Saat, Samen bei Göttern,
Gewächs bei den Wanen,
Bei Riesen Atzung, bei Alfen Stoff,
Bei Hel heißt sie wallende See.

 

Thôr.
34
Sage mir, Alwis, da alle Wesen,
Kluger Zwerg, du erkennst,
Wie heißt das Äl, das Alle trinken,
In den Welten allen?

 

Alwis.
35
Bei Menschen Äl, bei Asen Bier
Wanen sagen Saft,
Bei Hel heißt es Meth, bei Riesen helle Flut,
Geschlürf bei Suttungs Söhnen.

 

Thôr.
36
Aus Einer Brust alter Kunden
Vernahm ich nie so viel.
Mit schlauen Lüsten verlorst du die Wette,
Der Tag verzaubert dich, Zwerg:
Die Sonne scheint in den Saal.

Alles über die Edda

Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon ansehen

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung.
Next Post: Skîrnisför. Skirnirs Fahrt. ❯

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Aberglaube: Was Bedeutet Es, Wenn Da Steht „94 Kaufoptionen“? Lass uns das mal genauer anschauen!
  • Entdecke die faszinierenden Ägyptischen Götter des Totenreichs: Ein Überblick für dich
  • Entdecke Andromeda und ihre Sterne und Planeten: Ein Blick in unsere galaktische Nachbarschaft!
  • Entdecke die neun Welten der nordischen Mythologie: Namen und ihre Bedeutungen, die du wissen solltest!
  • Welches ist das goldene Land bei den Vikings? Entdecke das mythische Ziel der nordischen Entdecker!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown