Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • II. Die ältere Edda
  • „Gudruns Verführungskunst“
"Gudruns Verführungskunst"

„Gudruns Verführungskunst“

Posted on April 19, 2023April 19, 2023 By sunny Keine Kommentare zu „Gudruns Verführungskunst“
II. Die ältere Edda

~
Die Lieder-Edda Online ~
  In der Übersetzung von Karl Simrock

Gudruns Aufreizung

Da ging Gudrun ans Meer, nachdem sie Atli getötet hatte. Sie ging in die See,
sich umzubringen, mochte aber nicht versinken. Da wurde sie von den Fluten über
den Sund getragen an das Land König Jonakurs. Der nahm sie zur Ehe. Ihre Söhne
waren Sörli, Erp und Hamdir. Dort wurde Swanhild, Sigurds Tochter, erzogen und
Jörmunrek, dem reichen, zur Ehe gegeben. Bei dem war Bicki: der gab den Rat, daß
Randwer, des Königs Sohn, sie zur Ehe nähme. Das verriet Bicki dem König. Da
ließ der König Randwern henken und Swanhilden von Pferden zertreten. Als Gudrun
dies hörte, sprach sie den Söhnen zu.

1 Nie hört ich Worte so herzzerschneidend,
Aus tödlicher Trauer emporgetragen,
Als da die grimme Gudrun die Söhne
Zur Rache reizte mit der Rede Schärfe:

2 „Was sitzt ihr säumig, verschlaft das Leben?
Wie freut euch fürder noch frohes Gespräch,
Da Jörmunrek die blühend junge
Von Pferden zerstampfen ließ, eure Schwester,
Auf offenem Wege von weißen und schwarzen,
Grauen, gangzähmen gotischen Rossen.

3 Sehr ungleich seht ihr Gunnars Geschlechte,
Nicht hohes Herzens wie Högni war.
Ihr würdet ihr, wähn ich, nicht weigern die Rache,
Hättet ihr Mut wie meine Brüder
Und hunnischer Herrscher herben Sinn.“

Welche Geschichte oder Legende aus der Edda fasziniert dich am meisten?
5 votes · 7 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

4 Da hub Hamdir an aus hohem Mut:
„Lässiger warst du wohl Högni zu loben,
Als er Sigurden vom Schlaf erweckte.
Deine Bettdecken waren, das blauweiße Stickwerk,
Rot von des Gatten Blut, ganz von dem Schwall bedeckt.

5 Zu rasch warst du mit der Rache der Brüder,
Die Söhne zu schlachten mit grausamem Sinn.
Wir könnten die junge nun an Jörmunrek
Atlis Söhnen gesellt, die Schwester, rächen.

6 Doch hole das Heergerät der Hunnenkönige,
Weil zum Waffenspiel du uns erwecktest.“

7 Wie gerne ging da Gudrun zum Rüstsaal,
Nahm aus den Kisten königlichen Helmschmuck
Und breite Brünnen, brachte sie den Söhnen.
Die Mutigen luden den Mähren sich auf.

8 Da hub Hamdir an aus hohem Mut:
„Dir kehren nicht mehr die Mutter zu schauen
Die Fechter, gefällt im Volk der Goten,
Bis uns du allen das Erbmal rüstest,
Swanhilden gesamt und deinen Söhnen.“

9 Ging da Gudrun, Giukis Tochter,
Bei Seite sitzen mit Leid beschwert.
Sie zählte der Freunde Unfälle sich auf,
Hin und her, die Harmbeschwerte:

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

10 „Drei Häuser hätt ich, drei Herdgluten,
Drei Gatten ward ich ins Haus begleitet.
Sigurd allein war mir werter als alle;
Meine Brüder haben ihn umgebracht.

11 So bittern Leides ward mir nicht Buße.
Noch mehr gedachten sie mich zu betrüben,
Als mich die Edlinge dem Atli gaben.

12 Die kühnen Knaben kost ich herbei:
Ich sollte nicht Sühne der Schmerzen gewinnen
Bis ich vom Halse hieb der Niflungen Haupt.

13 Den Nornen gram ging ich an den Strand,
Der Falschen Verfolgung wollt ich entfliehn.
Mich hoben, nicht schlangen die hohen Wellen:
Zu längerm Leben stieg ich ans Land.

14 Im neuen Ehebett hofft ich Verbesserung,
Zum dritten Mal vermählt einem König.
Kinder gewann ich zu Wächtern des Erbes,
Zu Schützern des Erbes die Söhne Jonakurs.

15 Mägde saßen um Swanhilden;
Der Erzeugten liebt ich zärtlicher keinen.
So schien Swanhild in meinen Sälen
Wie ein Sonnenstrahl die Sinne labte.

16 Ich gab ihr Gold und gutes Gewebe
Eh sie gegiftet ward ins Gotenreich.
Da hab ich den härmsten Harm empfunden,
Als die leuchtenden Locken Swanhildens
In den Staub stießen stampfende Rosse.

17 Das war mir das schwerste, als den Sigurd sie,
Den siegberaubten, mir erschlugen im Bett,
Und das am grimmsten, da Gunnarn dort
Das Leben fraßen die falschen Schlangen;
Aber am schärfsten schnitt mir ins Herz,
Da sie lebend zerteilten den tadellosen.

18 Viel Leides gedenkt mir, viel langen Kummers.
Säume nicht, Sigurd! Dein schimmernd Roß,
Das laufgeschwinde, lenk es hierher.
Nun sitzt hier weder Schnur noch Tochter,
Der Gudrun gäbe goldene Zierden.

19 Gedenke, Sigrud, was wir sprachen,
Da wir beide im Bette saßen:
Daß du kommen wollest. Kühner, zu mir
Aus der Halle der Hel, mich heimzuholen.

20 Schichtet nun, Jarle, die Eichenscheite,
Daß sie hoch sich heben unter dem Himmel,
Die leidvolle Brust mir das Feuer verbrenne,
Vor Hitze der Harm im Herzen schmelze.

21 Allen Männern werde sanfter zu Mut,
Allen Schönen lindre es die Schmerzen,
Wenn sie mein Harmlied zu Ende hören.“

Die
Edda
(Codex Regius), 1851 durch
Karl Simrock übersetzt.

 

 

Alles über die Edda

Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon ansehen

Schlagwörter: Edda

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: „Helgi der Hundingstöter: Sein erstes Lied“
Next Post: „Die Prophezeiung der Seherin“ ❯

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
25 votes · 43 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke Vidar – Gott der Stille und der Rache: Wer ist er wirklich?
  • Wie sieht ein Drache aus? Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der mythischen Kreaturen!
  • Aberglaube: Was Bedeutet es, wenn Google mit der Pause-Taste auftaucht? Finde es heraus!
  • Wer ist der berühmteste Wikinger der Welt? Finde heraus, wer wirklich das Sagen hat!
  • Entdecke die besten Krieger Namen für deine Fantasy-Welt: Kreative Ideen für deine Charaktere!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown