Was dir der Zwerg der Edda-Saga über alte Sprichwörter verrät: Er zeigt, wie Mythen unsere Redewendungen prägen und liefert dir überraschende Beispiele, warum du alte Sprüche bis heute noch sinnvoll findest.
Schlagwort: sagas
Waren Frauen bei den Wikingern gleichberechtigt? Nicht völlig, aber viele Frauen hatten beträchtliche Rechte: Besitz, Scheidung, Handel und sogar Kampf. Ich zeige dir, wie komplex ihr Alltag wirklich war.
Wenn du das Wikingergebet Original suchst: Es ist ein kurzes, altes Bitt- und Dankesgebet aus der nordischen Tradition. Hier erkläre ich Herkunft, Wortlaut und Gebrauch in Alltag und Ritual.
In welcher Stadt hat Ragnar Lothbrok gelebt? – Was du über seinen historischen Wohnort wissen solltest
Wenn du dich fragst, in welcher Stadt Ragnar Lothbrok gelebt hat: Historisch ist unklar, doch Sagas platzieren ihn in skandinavischen Orten wie Kattegat (fiktiv) und Dänen-Regionen; reale Zuordnung bleibt umstritten.
Wer waren die Feinde der Wikinger? Kurz: Englische Könige, Franken, lokale Herrscher und rivalisierende Clans. Bündnisse wechselten oft, und erstaunliche Allianzen entstanden.
Die Lieder Edda, auch bekannt als die „Edda der Lieder“, ist eine Sammlung germanischer Mythen und Geschichten, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Sie bietet spannende Einblicke in die nordische Mythologie und erzählt von Göttern, Helden und epischen Abenteuern. Ein wahrer Schatz für jeden, der sich für die nordische Kultur interessiert!
Die Edda ist ein faszinierendes Werk der nordischen Literatur, das Mythen und Heldenlieder aus dem Mittelalter vereint. Sie erzählt spannende Geschichten über Götter wie Odin und Thor. Hast du schon mal in die Edda reingeschaut? Es lohnt sich!
Snorri Sturluson war ein wahres Genie des Mittelalters. Als isländischer Geschichtsschreiber und Poet hat er mit seinen Werken wie der „Prosa-Edda“ die nordische Mythologie für die Nachwelt bewahrt. Sein Einfluss ist bis heute spürbar!
Die „Edda“ ist ein faszinierendes Werk, das die germanischen Göttersagen erzählt. Hier findest du spannende Geschichten über Odin, Thor und Freyja. Sie geben einen tiefen Einblick in die nordische Mythologie und die Weltanschauung der alten Germanen.
Snorri Sturlusson war ein echter Alleskönner des Mittelalters. Als isländischer Historiker, Dichter und Politiker prägte er die nordische Literatur entscheidend. Seine Werke geben uns einen faszinierenden Einblick in die Zeit der Wikinger und ihre Mythen!