Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Lieder-Edda
  • Odhins Runenlied.

Odhins Runenlied.

Posted on Juli 30, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda

Die Lieder-Edda

139 

Ich weiß, daß ich hing am windigen Baum
Neun lange Nächte,
Vom Sper verwundet, dem Odhin geweiht,
Mir selber ich selbst,
Am Ast des Baums, dem man nicht ansehn kann
Aus welcher Wurzel er sproß.

140 

Sie boten mir nicht Brot noch Meth;
Da neigt’ ich mich nieder
Auf Runen sinnend, lernte sie seufzend:
Endlich fiel ich zur Erde.

141 

Hauptlieder neun lernt ich von dem weisen Sohn
Bölthorns, des Vaters Bestlas,
Und trank einen Trunk des theuern Meths
Aus Odhrörir geschöpft.

Welche Geschichte oder Legende aus der Edda fasziniert dich am meisten?
5 votes · 7 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

142 

Zu gedeihen begann ich und begann zu denken,
Wuchs und fühlte mich wohl.
Wort aus dem Wort verlieh mir das Wort,
Werk aus dem Werk verlieh mir das Werk.

143 

Runen wirst du finden und Rathstäbe,
Sehr starke Stäbe,
Sehr mächtige Stäbe.
Erzredner ersann sie, Götter schufen sie,
Sie ritzte der hehrste der Herscher.

144 

Odhin den Asen, den Alfen Dain,
Dwalin den Zwergen,
Alswidr aber den Riesen; einige schnitt ich selbst.

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

145 

Weist du zu ritzen? weist du zu errathen?
Weist du zu finden? weist zu erforschen?
Weist du zu bitten? weist Opfer zu bieten?
Weist du wie man senden, weist wie man tilgen soll?

146 

Beßer nicht gebetet als zu viel geboten:
Die Gabe will stäts Vergeltung.
Beßer nichts gesendet als zu viel getilgt;
So ritzt’ es Thundr zur Richtschnur den Völkern.
Dahin entwich er, von wannen er ausging.

147 

Lieder kenn ich, die kann die Königin nicht
Und keines Menschen Kind.
Hülfe verheißt mir eins, denn helfen mag es
In Streiten und Zwisten und in allen Sorgen.

148 

Ein andres weiß ich, des Alle bedürfen,
Die heilkundig heißen.

149 

Ein drittes weiß ich, des ich bedarf
Meine Feinde zu feßeln.
Die Spitze stumpf ich dem Widersacher;
Mich verwunden nicht Waffen noch Listen.

150 

Ein viertes weiß ich, wenn der Feind mir schlägt
In Bande die Bogen der Glieder,
So bald ich es singe so bin ich ledig,
Von den Füßen fällt mir die Feßel,
Der Haft von den Händen.

151

Ein fünftes kann ich: fliegt ein Pfeil gefährdend
Übers Heer daher,
Wie hurtig er fliege, ich mag ihn hemmen,
Erschau ich ihn nur mit der Sehe.

152 

Ein sechstes kann ich, so Wer mich versehrt
Mit harter Wurzel des Holzes:
Den Andern allein, der mir es anthut,
Verzehrt der Zauber, Ich bleibe frei.

153 

Ein siebentes weiß ich, wenn hoch der Saal steht
Über den Leuten in Lohe,
Wie breit sie schon brenne, Ich berge sie noch:
Den Zauber weiß ich zu zaubern.

154

Ein achtes weiß ich, das allen wäre
Nützlich und nöthig:
Wo unter Helden Hader entbrennt,
Da mag ich schnell ihn schlichten.

155 

Ein neuntes weiß ich, wenn Noth mir ist
Vor der Flut das Fahrzeug zu bergen,
So wend ich den Wind von den Wogen ab
Und beschwichtge rings die See.

156 

Ein zehntes kann ich, wenn Zaunreiterinnen
Durch die Lüfte lenken,
So wirk ich so, daß sie wirre zerstäuben
Und als Gespenster schwinden.

157 

Ein eilftes kann ich, wenn ich zum Angriff soll
Die treuen Freunde führen,
In den Schild fing ichs, so ziehn sie siegreich
Heil in den Kampf, heil aus dem Kampf,
Bleiben heil wohin sie ziehn.

158 

Ein zwölftes kann ich, wo am Zweige hängt
Vom Strang erstickt ein Todter,
Wie ich ritze das Runenzeichen,
So kommt der Mann und spricht mit mir.

159 

Ein dreizehntes kann ich, soll ich ein Degenkind
In die Taufe tauchen,So mag er nicht fallen im Volksgefecht,
Kein Schwert mag ihn versehren.

160 

Ein vierzehntes kann ich, soll ich dem Volke
Der Götter Namen nennen,
Asen und Alfen kenn ich allzumal;
Wenige sind so weise.

161

Ein funfzehntes kann ich, das Volkrörir der Zwerg
Vor Dellings Schwelle sang:
Den Asen Stärke, den Alfen Gedeihn,
Hohe Weisheit dem Hroptatyr.

162

Ein sechzehntes kann ich, will ich schöner Maid
In Lieb und Lust mich freuen,
Den Willen wandl ich der Weißarmigen,
Daß ganz ihr Sinn sich mir gesellt.

163 

Ein siebzehntes kann ich, daß schwerlich wieder
Die holde Maid mich meidet.
Dieser Lieder, magst du, Loddfafnir,
Lange ledig bleiben.
Doch wohl dir, weist du sie,
Heil dir, behältst du sie,
Selig, singst du sie!

164 

Ein achtzehntes weiß ich, das ich aber nicht singe
Vor Maid noch Mannesweibe
Als allein vor ihr, die mich umarmt,
Oder sei es, meiner Schwester.
Beßer ist was Einer nur weiß;
So frommt das Lied mir lange.

165 

Des Hohen Lied ist gesungen
In des Hohen Halle,
Den Erdensöhnen noth, unnütz den Riesensöhnen.
Wohl ihm, der es kann, wohl ihm, der es kennt,
Lange lebt, der es erlernt,
Heil Allen, die es hören.

 

[atkp_product id=’310′ template=’wide‘][/atkp_product]
Alles über die Edda

Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon ansehen

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Loddfafnis-Lied.
Next Post: Harbardhsliodh. Das Harbardslied ❯

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke die Vielfalt: Griechische Mädchennamen selten und einzigartig
  • Snorri Sturluson: Wer war dieser faszinierende Isländer und warum solltest du ihn kennen?
  • Was bedeutet ‚Umay‘? Eine lockere Erkundung dieser coolen Redewendung auf Deutsch!
  • Aegir – Gott des Meeres und der Stürme: Entdecke die faszinierende Welt der nordischen Mythologie!
  • Alles, was du über die Edda Norwegen wissen musst: Ein informeller Blick auf alte Sprüche und Geschichten!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown