Sinfiötlis Ende Sigmund, Wölsungs Sohn, war König in Frankenland. Sinfiötli war der älteste seiner Söhne, der andere Helgi, der dritte Hamund. Borghild, Sigmunds Frau, hätte einen Bruder, der Gunnar hieß. Aber Sinfiötli, ihr Stiefsohn, und Gunnar freiten beide um ein Weib und deshalb erschlug ihn Sinfiötli. Und als er heimkam, da hieß ihn Borghild fortgehen; … Weiterlesen > „21. Sinfiötlalok. Sinfiötlis Ende“ »
Kategorie: II. Die ältere Edda
II. Die ältere Edda – Die Edda und die nordische Mythologie Willkommen in der Kategorie „II. Die ältere Edda“! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der nordischen Mythologie und erfahren Sie mehr über das bedeutende literarische Werk, das als „Die ältere Edda“ bekannt ist. Die ältere Edda (auch bekannt als „Die Edda des Snorri Sturluson“) ist eine Sammlung von mythologischen und heroischen Liedern und Versen, die den Grundstein der nordischen Mythologie bilden. Sie wurde im 13. Jahrhundert von dem isländischen Skalden Snorri Sturluson verfasst und umfasst eine Vielzahl von Erzählungen und Geschichten über die alten nordischen Götter, Helden, Riesen und Zwerge. In dieser Kategorie präsentieren wir Ihnen eine Vielzahl von Artikeln, Ressourcen und Informationen rund um die Edda und die damit verbundene nordische Mythologie. Tauchen Sie ein in die Geschichten von Odin, Thor, Freya und anderen Charakteren aus der nordischen Mythologie und entdecken Sie die faszinierenden Mythen und Legenden, die diese Kultur geprägt haben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Götter und Göttinnen, ihre Eigenschaften, ihre Beziehungen untereinander und ihre Rolle in der nordischen Mythologie. Wir werden auch die verschiedenen Realms (Welten) in der nordischen Mythologie erkunden, wie Asgard, Midgard und Jotunheim, und Ihnen Einblicke in die epischen Schlachten, Prophezeiungen und überlieferten Gesänge geben. Ob Sie ein begeisterter Mythologie-Fan, ein Geschichtsinteressierter oder einfach neugierig auf die nordische Kultur sind, in dieser Kategorie finden Sie Informationen und Artikel, die Sie begeistern werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt der nordischen Mythologie und lassen Sie sich von den Geschichten und Legenden der älteren Edda inspirieren!
Das andere Lied von Helgi dem Hundingstöter I. König Sigmund, Wölsungs Sohn, hatte Borghilden von Bralund zur Frau. Sie nannten ihren Sohn Helgi und zwar nach Helgi, Hiörwards Sohn. Den Helgi erzog Hagal. Hunding hieß ein mächtiger König; nach ihm ist Hundland genannt. Er war ein großer Kriegsmann und hatte viel Söhne, die bei der … Weiterlesen > „20. Helgakvidha Hundingsbana önnur. Das andere Lied von Helgi dem Hundingstödter“ »
Das erste Lied von Helgi dem Hundingstöter I. 1 In alten Zeiten, als Aare sangen Heilige Wasser rannen von Himmelsbergen, Da hatte Helgi, den großherzigen, Borghild geboren in Bralund. 2 Nacht in der Burg war’s, Nornen kamen, Die dem Edeling das Alter bestimmten. Sie gaben dem König der Kühnste zu werden, Aller Fürsten Edelster zu … Weiterlesen > „19. Helgakvidha Hundingsbana fyrri. Das erste Lied von Helgi dem Hundingstödter“ »
Das Lied von Helgi dem Sohne Hiörwards – Helgakvidha I. Hiörward hieß ein König, der hatte drei Frauen. Eine hieß Alfhild und der beiden Sohn Hedin; die andere hieß Säreid und der beiden Sohn Humlung; die dritte hieß Sinriöd und der beiden Sohn Hymling. Hiörward hatte gelobt, die Frau zu ehlichen, die er die schönste … Weiterlesen > „Das Lied von Helgi dem Sohne Hiörwards – Helgakvidha“ »
Das Lied von Wölund – Volundarkvidha Nidud hieß ein König in Schweden. Er hatte zwei Söhne und eine Tochter; die hieß Bödwild. Drei Brüder waren Söhne des Finnenkönigs; der eine hieß Slagfid, der andere Egil, der dritte Wölund. Die schritten auf dem Eise und jagten das Wild. Sie kamen nach Ulfdalir (Wolfstal) und bauten sich … Weiterlesen > „Das Lied von Wölund – Volundarkvidha“ »
Das erste Lied von Helgi dem Hundingstöter – Helgakvidha I. 1 In alten Zeiten, als Aare sangen Heilige Wasser rannen von Himmelsbergen, Da hatte Helgi, den großherzigen, Borghild geboren in Bralund. 2 Nacht in der Burg war’s, Nornen kamen, Die dem Edeling das Alter bestimmten. Sie gaben dem König der Kühnste zu werden, Aller Fürsten … Weiterlesen > „Das erste Lied von Helgi dem Hundingstöter – Helgakvidha“ »