Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Uncategorized
  • Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung.

Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung.

Posted on Oktober 6, 2020August 4, 2023 By sunny
Lieder-Edda, Uncategorized

Die Lieder-Edda

Thrymskvidha oder Hamarsheimt. Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung.

1
Wild ward Wing-Thôr als er erwachte
Und seinen Hammer vorhanden nicht sah.
Er schüttelte den Bart, er schlug das Haupt,
Allwärts suchte der Erde Sohn.

 

2
Und es war sein Wort, welches er sprach zuerst:
„Höre nun, Loki, und lausche der Rede:
Was noch auf Erden Niemand ahnt,
Noch hoch im Himmel: mein Hammer ist geraubt.“

 

3
Sie gingen zum herlichen Hause der Freyja,
Und es war sein Wort, welches er sprach zuerst:
„Willst du mir, Freyja, dein Federhemd leihen,
Ob meinen Miölnir ich finden möge?“

 

Freyja.
4
Ich wollt es dir geben und wär es von Gold,
Du solltest es haben und wär es von Silber. –

 

5
Flog da Loki, das Federhemd rauschte,
Bis er hinter sich hatte der Asen Gehege
Und jetzt erreichte der Joten Reich.

 

6
Auf dem Hügel saß Thrym, der Thursenfürst,
Schmückte die Hunde mit goldnem Halsband
Und strälte den Mähren die Mähnen zurecht.

Welche Geschichte oder Legende aus der Edda fasziniert dich am meisten?
5 votes · 7 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

 

Thrym.
7
Wie stehts mit den Asen? wie stehts mit den Alfen?
Was reisest du einsam gen Riesenheim?

 

Loki.
Schlecht stehts mit den Asen, mit den Alfen schlecht;
Hältst du Hlorridis Hammer verborgen?

 

Thrym.
8
Ich halte Hlorridis Hammer verborgen
Acht Rasten unter der Erde tief,
Und wieder erwerben fürwahr soll ihn Keiner,
Er brächte denn Freyja zur Braut mir daher.

 

9
Flog da Loki, das Federhemd rauschte,
Bis er hinter sich hatte der Riesen Gehege
Und endlich erreichte der Asen Reich.
Da traf er den Thôr vor der Thüre der Halle,
Und es war sein Wort, welches er sprach zuerst:

 

10
Hast du den Auftrag vollbracht und die Arbeit?
Laß hier von der Höhe mich hören die Kunde.
Dem Sitzenden manchmal mangeln Gedanken,
Da leicht im Liegen die List sich ersinnt.

 

Loki.
11
Ich habe den Auftrag vollbracht und die Arbeit:
Thrym hat den Hammer, der Thursenfürst;
Und wieder erwerben fürwahr soll ihn Keiner,
Er brächte denn Freyja zur Braut ihm daher. –

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

 

12
Sie gingen Freyja, die schöne zu finden,
Und es war Thôrs Wort, welches er sprach zuerst:
Lege, Freyja, dir an das bräutliche Linnen;
Wir beide wir reisen gen Riesenheim.

 

13
Wild ward Freyja, sie fauchte vor Wuth,
Die ganze Halle der Götter erbebte;
Der schimmernde Halsschmuck schoß ihr zur Erde:
„Mich mannstoll meinen möchtest du wohl,
Reisten wir beide gen Riesenheim.“

 

14
Bald eilten die Asen all zur Versammlung
Und die Asinnen all zu der Sprache:
Darüber beriethen die himmlischen Richter,
Wie sie dem Hlorridi den Hammer lösten.

 

15
Da hub Heimdall an, der hellste der Asen,
Der weise war den Wanen gleich:
„Das bräutliche Linnen legen dem Thôr wir an,
Ihn schmücke das schöne, schimmernde Halsband.

 

16
„Auch laß er erklingen Geklirr der Schlüßel
Und weiblich Gewand umwalle seine Knie;
Es blinke die Brust ihm von blitzenden Steinen,
Und hoch umhülle der Schleier sein Haupt.“

 

17
Da sprach Thôr also, der gestrenge Gott:
„Mich würden die Asen weibisch schelten,
Legt’ ich das bräutliche Linnen mir an.“

 

18
Anhub da Loki, Laufeyjas Sohn:
„Schweig nur, Thôr, mit solchen Worten.
Bald werden die Riesen Asgard bewohnen,
Holst du den Hammer nicht wieder heim.“

 

19
Das bräutliche Linnen legten dem Thôr sie an,
Dazu den schönen, schimmernden Halsschmuck.
Auch ließ er erklingen Geklirr der Schlüßel,
Und weiblich Gewand umwallte sein Knie;
Es blinkte die Brust ihm von blitzenden Steinen,
Und hoch umhüllte der Schleier sein Haupt.

 

20
Da sprach Loki, Laufeyjas Sohn:
„Nun muß ich mit dir als deine Magd:
Wir beide wir reisen gen Riesenheim.“

 

21
Bald wurden die Böcke vom Berge getrieben
Und vor den gewölbten Wagen geschirrt.
Felsen brachen, Funken stoben,
Da Odhins Sohn reiste gen Riesenheim.

 

22
Anhob da Thrym, der Thursenfürst:
„Auf steht, ihr Riesen, bestreut die Bänke,
Und bringet Freyja zur Braut mir daher,
Die Tochter Niörds aus Noatun.

 

23
„Heimkehren mit goldnen Hörnern die Kühe,
Rabenschwarze Rinder, dem Riesen zur Lust.
Viel schau ich der Schätze, des Schmuckes viel:
Fehlte nur Freyja zur Frau mir noch.“

 

24
Früh fanden Gäste zur Feier sich ein,
Man reichte reichlich den Riesen das Äl.
Thôr aß einen Ochsen, acht Lachse dazu,
Alles süße Geschleck, den Frauen bestimmt,
Und drei Kufen Meth trank Sifs Gemahl.

 

25
Anhob da Thrym, der Thursenfürst:
„Wer sah je Bräute gieriger schlingen? –
Nie sah ich Bräute so gierig schlingen,
Nie mehr des Meths ein Mädchen trinken.“

 

26
Da saß zur Seite die schmucke Magd,
Bereit dem Riesen Rede zu stehn:
„Nichts genoß Freyja acht Nächte lang
So sehr nach Riesenheim sehnte sie sich.“

 

27
Kusslüstern lüftete das Linnen der Riese;
Doch weit wie der Saal schreckt’ er zurück:
„Wie furchtbar flammen der Freyja die Augen!
Mich dünkt es brenne ihr Blick wie Glut.“

 

28
Da saß zur Seite die schmucke Magd,
Bereit dem Riesen Rede zu stehn:
„Acht Nächte nicht genoß sie des Schlafes
So sehr nach Riesenheim sehnte sie sich.“

 

29
Ein trat die traurige Schwester Thryms,
Die sich ein Brautgeschenk zu erbitten wagte.
„Reiche die rothen Ringe mir dar
Eh dich verlangt nach meiner Liebe,
Nach meiner Liebe und lautern Gunst.“

 

30
Da hob Thrym an, der Thursenfürst:
„Bringt mir den Hammer, die Braut zu weihen,
Legt den Miölnir der Maid in den Schooß
Und gebt uns zusammen nach ehlicher Sitte.“

 

31
Da lachte dem Hlorridi das Herz im Leibe,
Als der hartgeherzte den Hammer erkannte.
Thrym traf er zuerst, den Thursenfürsten,
Und zerschmetterte ganz der Riesen Geschlecht.

 

32
Er schlug auch die alte Schwester des Joten,
Die sich das Brautgeschenk zu erbitten gewagt.
Ihr schollen Schläge an der Schillinge Statt
Und Hammerhiebe erhielt sie für Ringe.
So holte Odhins Sohn seinen Hammer wieder.

Alles über die Edda

Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon ansehen

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Ögisdrecka. Ögirs Trinkgelag.
Next Post: Alvîssmâl. Das Lied von Alwis. ❯

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Was steckt hinter dem sagenhaften Begriff ‚hundertäugiger Riese‘? Entdecke die Bedeutung!
  • Was du über Snorri Sturlusson wissen solltest: Ein Blick auf den faszinierenden Isländer!
  • Dellingr – Der Gott der Morgenröte und Vater von Sol: Entdecke die faszination dieser nordischen Gottheit!
  • Alles über den Untergang der Götter in der nordischen Mythologie – Was du wissen solltest!
  • Was steckt hinter dem Spruch ‚Wolf Türkei‘? Entdecke die Bedeutung und Herkunft!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown