Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Nordische Mythologie
  • Wie entstand die Erde laut der Edda?
Wie entstand die Erde laut der Edda?

Wie entstand die Erde laut der Edda?

Posted on Februar 9, 2024Februar 9, 2024 By Marcel Keine Kommentare zu Wie entstand die Erde laut der Edda?
Nordische Mythologie

‍ Hey⁣ du! ‌Bist du‌ neugierig,​ wie unsere Erde ​entstanden ist? In diesem Artikel ⁣tauchen‌ wir ein ‌in‍ die ⁣Welt⁢ der nordischen Mythologie und erfahren, wie‌ die ‍Erde laut der Edda entstand. Die ⁣Edda,‌ geschrieben ‍von Snorri Sturluson, ist‍ eine faszinierende Sammlung von Geschichten über Götter, Helden und ⁢die Schöpfung unserer Welt. Also lehn dich zurück, mach ⁣es dir gemütlich und​ begleite uns auf dieser ‌spannenden Reise durch die Mythen und Legenden der nordischen Kultur. Bist ‍du bereit? Dann lasst uns loslegen und herausfinden, wie‌ unsere Erde ⁤laut der ​Edda ins⁤ Dasein⁤ trat!

Das erfährst du hier

  • Wie ist laut der Edda die Erde‌ entstanden, du?
  • Fragen & Antworten

Wie ist laut der Edda‌ die Erde entstanden, ‍du?

Die ⁣Erde ist laut der Edda​ auf eine recht spannende⁢ Weise entstanden, du! In der nordischen ​Mythologie wird sie als der Körper⁣ der riesigen ⁣Urriesin Ymir betrachtet.‌ Hier‍ ist eine Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte:

1. Am Anfang befand sich ein riesiger ⁤Gletscher namens Niflheim im​ Norden und ein glühender​ Feuerbereich‍ namens ⁣Muspelheim im Süden. Zwischen den beiden ‌entstand ein‍ riesiger Abgrund namens Ginnungagap.

2. Aus dem Ginnungagap begannen Eis​ und Feuer zu schmelzen und formten dadurch den Riesen​ Ymir. Er war ein Wesen, ‌das sowohl weiblich ⁣als ‍auch ⁤männlich war.

3. Während Ymir ‍in einem tiefen​ Schlaf lag, ⁣entstanden Schweißtropfen von ihm.⁤ Diese ‍Tropfen wurden ‍zu weiteren Riesen, die Jöten genannt wurden.

4. Während die ‍Jöten ​weiter entstanden, entstand aus dem⁤ Eis auch ‍eine göttliche Kuh namens ​Audhumla. Sie ernährte sich von ⁤den Eisschichten und begann ‌Ymir ⁣mit ihrer Zunge ‌abzulecken.

Welche mythologische Figur oder Sage aus verschiedenen Kulturen findest du besonders faszinierend?
176 votes · 378 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

5. Als ‍Audhumla Ymirs Körper leckte, entstand ein Mann namens ⁤Buri aus dem Eis. Er war der Ururgroßvater aller‍ Götter.

6. Buri ⁢hatte einen Sohn namens Bor, ​der⁤ später mit ‍einer Riesin namens ⁣Bestla die drei Götter ⁤Odin,⁤ Vili​ und ⁣Vé zeugte.

7. Odin, Vili und ​Vé fühlten ‍Mitgefühl‍ für die ‌Jöten, die von Ymir‌ gequält wurden. Sie ‌beschlossen, gegen Ymir anzutreten.

8. Mit vereinter ⁣Kraft⁢ töteten Odin, Vili und Vé Ymir.‌ Das ​Blut des Riesen floss in Strömen ⁤und ertränkte fast alle Jöten, außer einem ⁤Paar,‍ das in Sicherheit ⁤gebracht wurde.

9. Aus​ Ymirs Körper formten die drei Götter‌ die Erde. Sein‍ Fleisch wurde zu ‍Erde, ​seine Haut ⁤zu Himmel, seine Knochen ⁤zu ‍Bergen ⁤und sein Blut‍ zu ​Meeren.

10. Die Götter benutzten ‌auch Ymirs ⁢Schädel, um den⁣ Himmel ‍zu formen und nutzten Funken⁣ aus Muspelheim, um ⁢die Sonne, den⁢ Mond und die ⁢Sterne zu erschaffen.

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

11. Aus ⁤den überlebenden⁢ Jöten erschufen ⁣die ‌Götter die Menschheit.⁣ Sie nahmen zwei ‌Bäume ‌und ‍formten daraus⁣ ein Mann und eine Frau ⁣namens ‍Ask und Embla.

12. Die Götter gaben Ask und ⁢Embla Geschenke des⁢ Lebens und sie wurden die ersten Menschen auf ‍der Erde.

13. Odin, Vili und Vé setzten‌ ihre Arbeit ‍fort und schufen die Welt Midgard, ‍die von einem gewaltigen Fluss ⁤namens‍ Ifing umgeben ist.

14. Die Götter⁤ setzten auch die Nebenflüsse des Flusses in Position und‍ formten‍ so die Landschaft der Erde.

15. Odin, der oberste ‍der Götter, schuf einen⁣ Palast ⁣namens Asgard, wo die Götter leben konnten. Er baute auch ⁢einen prächtigen Himmelsweg,​ den⁣ Regenbogen,⁣ um Midgard mit Asgard zu verbinden.

16. Die ⁣Götter wollten‌ die Erde für⁢ die ⁣Menschen bewohnbar machen, ‍also schufen ⁢sie Tag​ und Nacht, Jahreszeiten und Zyklen, ⁤die das Leben bestimmen.

17.⁤ Sie schufen auch die neun Welten, ⁣die von ⁣Bäumen bekannt als der Weltenbaum Yggdrasil gestützt werden. ‍Midgard, die‍ Welt der Menschen, liegt in einer ‌der ​Äste.

18. Der Weltenbaum wird von drei Nornen geschützt,⁢ weisen Frauen, die‍ die Schicksale der Menschen spinnen,⁣ weben und schneiden.

19. Die ‌Götter bauten ⁣auch eine ⁤Brücke‍ namens ‌Bifröst, die den Himmel und Midgard verbindet. Es‍ wird gesagt,⁢ dass die Brücke bunt ⁢wie ​ein Regenbogen ​ist.

20. Der ⁢Donnergott Thor bewacht ⁤mit seinem Hammer Mjölnir die ⁤Menschen ⁣und die Götter vor den Riesen ‍und anderen Ungeheuern, die ⁤die Erde bedrohen.

21. Der Gott⁣ Heimdall überwacht und​ beschützt die Bifröst-Brücke, um sicherzustellen, dass keine bösen Mächte‌ von den Riesen ⁤Midgard erreichen können.

22. Die ⁣Götter schufen viele weitere Wesen und Kreaturen, die die Erde ‌bevölkern, darunter Zwerge, Elfen, ⁢Trolle ​und ⁢Drachen.

23. Die ‌nordischen Götter nahmen ‌einen aktiven ⁣Teil am Leben der Menschen und⁣ wurden‌ oft ‍in den‍ alten Legenden ⁢und Mythen ​verehrt.

24.​ Die Edda ist‍ eine​ Sammlung​ von nordischen Mythen⁢ und Legenden, ​die von Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert ‍zusammengestellt ​wurden. Sie enthält viele ⁢Geschichten über die Entstehung der Welt ‌und die nordischen Götter.

25. Obwohl ⁣die‍ nordische Mythologie heute nicht mehr aktiv ‍praktiziert ‍wird, haben uns ihre Geschichten viel über die Vorstellungen und Denkweisen der Menschen in⁣ dieser Zeit gelehrt.

26. ​Die Geschichte der Entstehung der ‍Erde laut der Edda ist​ nicht nur aufschlussreich, sondern​ auch faszinierend ‌und abenteuerlich. Sie zeigt, wie ‌die ‍nordischen‌ Menschen die Welt und ihre Ursprünge gesehen haben.

27. Diese ⁢Mythen waren Teil‌ ihres Glaubenssystems und halfen ihnen, das Unbekannte zu erklären und ihre Welt zu verstehen.

28. Egal⁢ ob man an nordische Mythologie glaubt ​oder nicht, die Geschichten und ⁢Legenden dieser alten‍ Kultur sind definitiv bemerkenswert und ⁢lohnen​ sich, erkundet zu ‌werden.

29. Vielleicht findest du in ‌den nordischen​ Mythen ‌auch⁣ eine Verbindung zu⁣ unserer eigenen​ Vorstellung​ von⁤ der Entstehung ⁣der⁢ Erde, du!

Fragen & Antworten

Wie⁣ entstand ⁢die Erde laut ‌der Edda?

FAQ

  1. F: ​Was ist die Edda?

    ‍ A: Die Edda ist eine⁤ Sammlung nordischer Mythologie und Heldensagen, die ⁤von​ den alten germanischen Völkern überliefert wurde.

  2. F: ⁣Wie entstand⁣ die Erde laut der Edda?

    A: Laut ⁤der Edda⁢ entstand die Erde aus dem Körper eines ‌Riesen namens Ymir.⁢ Nachdem Odin, der mächtigste der Götter, Ymir getötet hatte,‌ schufen die Götter⁢ aus‍ seinem Körper die ⁢verschiedenen Teile⁣ der Welt.‌ Sein Fleisch ‍wurde zum Land,‌ sein⁤ Blut zu den Meeren, seine⁢ Knochen zu den Bergen und sein Schädel zum Himmel.
    ‌ ‍

  3. F:​ Wer‍ schuf die​ Menschen?

    ​ ⁢ ⁣⁣ ‍ ⁢A: Nachdem die‍ Götter⁣ die Erde geformt hatten, schufen⁤ sie ⁢aus einem Stück Holz die ersten⁣ Menschen. ​Diese beiden Menschen wurden Askr und Embla genannt und ​sie wurden ⁢als ‍Ahnen der‍ Menschheit betrachtet.

  4. F: Gibt es weitere ​Mythen zur Entstehung der⁣ Erde?

    ​ ⁤ ​‍ ⁣ A: Ja, neben der Edda gibt es auch andere mythologische Überlieferungen, die ‍die Entstehung der Erde ‌erklären. ​Zum Beispiel wird ⁢in der ⁤nordischen ⁢Mythologie auch​ die‍ Geschichte von ‍Audhumla⁣ erzählt, ⁤einer riesigen Kuh,​ die den ⁤Ur-Riesen‌ Ymir mit ‍Milch nährte und dadurch zur Entstehung der ‍Welt ⁣beitrug.
    ‍

  5. F: Ist die ‍Edda eine wissenschaftlich​ anerkannte⁣ Theorie ⁢zur Entstehung ‍der ⁤Erde?

    A:⁤ Nein, ⁣die ‍Edda ist Teil der mythologischen Überlieferungen der ⁢alten germanischen Völker und ‍sollte ⁤nicht als wissenschaftliche Erklärung ⁢betrachtet⁣ werden. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung der⁤ Erde basieren auf geologischen, physikalischen und‌ astronomischen ⁢Untersuchungen.
    ​

Und das waren⁤ die ⁤spannenden‌ Erkenntnisse, wie die Erde ⁣laut ⁤der Edda entstand! ​Jetzt⁤ kannst⁤ du ​mitreden ⁢und dein Wissen​ über die ​nordische Mythologie erweitern. ⁣Hast​ du Lust, noch mehr über dieses⁤ faszinierende ⁤Thema zu erfahren?⁤ Dann schau ‍doch mal ⁣in unsere Empfehlungen für gute ⁣Bücher über die Edda. ⁣Hier findest du sicherlich ein Buch, das dich​ interessiert. Schreib uns gerne in die Kommentare, ‌welches ‌Buch du ⁣am Liebsten magst! Und vergiss nicht, weiterhin​ neugierig zu bleiben‍ und ⁣in die faszinierende Welt der nordischen Mythologie ⁢einzutauchen. Viel Spaß beim Lesen und​ Entdecken!

Schlagwörter: Edda Entstehung Erde

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Nordische Jungennamen mit S – Eine Zusammenstellung
Next Post: Aberglaube: Was Bedeutet Es Wenn Alexa Blau Leuchtet ❯

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke die Wikinger Religion: Was du über die alten Glaubensvorstellungen wissen musst!
  • Aberglaube: Was Bedeutet Es, Wenn Da Steht „94 Kaufoptionen“? Lass uns das mal genauer anschauen!
  • Entdecke die faszinierenden Ägyptischen Götter des Totenreichs: Ein Überblick für dich
  • Entdecke Andromeda und ihre Sterne und Planeten: Ein Blick in unsere galaktische Nachbarschaft!
  • Entdecke die neun Welten der nordischen Mythologie: Namen und ihre Bedeutungen, die du wissen solltest!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown