Wann gab es die letzten Wikinger? Das ist eine spannende Frage! Die Wikingerzeit endete etwa im 11. Jahrhundert. Doch ihre Spuren leben bis heute in der nordischen Kultur und Geschichte weiter. Mach dich auf die Suche nach ihren legendären Geschichten!
Schlagwort: Mittelalter
Warum gibt es keine Wikinger mehr? Die Antwort liegt in der Geschichte! Nach vielen Jahrhunderten von Raubzügen und Eroberungen haben sich die Wikingergemeinschaften schließlich neutralisiert und in die Gesellschaft integriert. Die Zeit der Wikinger ist vorbei, aber ihr Erbe lebt weiter!
Snorri Sturluson war ein echter Alleskönner des 13. Jahrhunderts, bekannt für seine tollen Geschichten über Götter und Helden. Mit seinem Werk „Heimskringla“ sorgte er dafür, dass die nordische Mythologie auch heute noch spannend bleibt. Hast du ihn schon gelesen?
Im Mittelalter war Bayern unter dem Namen „Ostfrankenreich“ bekannt. Es begann mit Karl dem Großen, der das größte Gebiet in Westeuropa kreierte. Der Name Bayern entstand aus dem Wort „Berahtung“, was „Verteidigung und Schutz“ bedeutet.