Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Allgem. Mythologie
  • Heidnische Bräuche
  • Nordische Mythologie
  • Wikinger
  • Home
  • Allgem. Mythologie
  • Sonnenaufgang und seine Bedeutung in der Mythologie

Sonnenaufgang und seine Bedeutung in der Mythologie

Posted on April 28, 2023April 28, 2023 By sunny
Allgem. Mythologie

Der Sonnenaufgang in seinem Leben steht für die Ankündigung eines Neuanfangs. Ob es um Mitternacht zum Geburtstag geht oder zu besonderen Anlässen wie einem Geburtstag oder einer Hochzeit. Sonnenaufgang bringt Hoffnung und wie ein sehr beliebtes indisches Sprichwort sagt: „Jeder Nacht folgt ein Sonnenaufgang“, was bedeutet, dass auf jede Periode der Dunkelheit und Trübsal ein Sonnenaufgang folgt, der Sonnenschein bringt, der eine Lösung und einen Moment zum Feiern bringt .

Der Sonnenaufgang und die Sonnengötter spielen seit Jahrhunderten in den Mythologien verschiedener Kulturen eine wichtige Rolle. Die Griechen, Chinesen, Inder, Ägypter und viele andere maßen der Sonne eine große Bedeutung bei. Schauen wir uns also den Einfluss an, den die Sonne seit Jahrhunderten auf die Menschheit hat, um ihre Bedeutung für alle zu veranschaulichen.

Chinesische Mythologie

Die Chinesen glaubten, dass es zehn Sonnen gab und eine kam, wenn die andere baden ging. Es gibt viele Versionen dieser Geschichte, aber so entfaltet sich die beliebteste Version. Dies ist dem Kapitel mit dem Titel „Die Systeme des Himmels“ von Huai-nan Tzu entnommen, mit einer kleinen Ergänzung durch andere Gelehrte dieser Zeit. Die zehn Sonnen badeten im Tal von T’iang, wo die schiefe Maulbeere (der Baum) stand. Die neun Sonnen blieben auf seinen unteren Gliedern, während die zehnte Sonne auf seinem oberen Glied residierte. Eine andere Version besagt, dass sich inmitten einer großen Wüste ein Berg namens Neih-yao Chun-ti befand, neben dem sich das Yang-Tal befand. Neben dem Yang-Tal stand die Schiefe Maulbeere, ein dreihundert Meilen hoher alter Baum mit Senfblättern. Auf diesem Baum kam eine Sonne an, die von einer Krähe (manchmal auf drei Beinen) getragen wurde, während die andere Sonne ging. Der gesamte Prozess von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Yang-Tal (sonnig) oder vom Ufer des Yu Yuans-Flusses zum Meng-Tal umfasst neun Provinzen und sieben Stationen, die die Tageszeiten veranschaulichen.

griechische Mythologie

In der griechischen Mythologie verkörperte Helios die Sonne. Der griechische Dichter Homer nannte ihn oft nur den Titan oder Hyperion. Er schrieb, Helios sei der Sohn der Titanen Hyperion und Theia und beschrieb ihn als Bruder von Selene, der Mondgöttin, und Eos, der Göttin der Morgendämmerung. Daraus wären auch die gebräuchlichen griechischen Wörter für Sonne, Mond und Morgengrauen entstanden. Helios galt als schöner Gott, der eine Krone aus einem strahlenden Sonnenkranz hatte und den Sonnenwagen jeden Tag durch den Himmel zur Erde fuhr, nachdem er Oceanus umrundet hatte, und dann, nachdem er den Weltozean überquert hatte, kehrte er nach Osten zurück Nacht. Es wurde angenommen, dass der Wagen der Sonne von Sonnenrössern oder Feuer stechenden Rössern gezogen wurde, die später Phlegon, Aeos, Pyrios und Aethon genannt wurden.

Ägyptische Mythologie

Der Sonnengott im alten Ägypten hieß Ra (ausgesprochen Rah oder manchmal sogar Re). Er wurde zu einer bedeutenden Gottheit in der fünften Dynastie und wurde hauptsächlich als Gott der Mittagssonne identifiziert, da es andere Gottheiten gab, die andere Positionen der Sonne repräsentierten. Ra veränderte sich im Laufe der Zeit und wurde schnell als der Gott aller Zeiten des Tages anerkannt. Der Kult von Ra hatte seinen Sitz in Heliopolis, was die Stadt der Sonne bedeutet. Ra fusionierte später auch mit einem anderen Gott, Horus, und wurde Re-Horakhty genannt. Es wurde angenommen, dass er die Erde, den Himmel und die Unterwelt regierte. Er ist mit dem Falken verbunden, der das Symbol der Sonnengottheiten war und durch die Sonnenscheibe als sein Symbol dargestellt wird.


Source by Gary R Simpson

Post Views: 12

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: „Die Prophezeiung der Seherin“
Next Post: Chronologie des Wikingerüberfalls ❯

Neueste Beiträge

  • Was bedeutet Paka Paka auf Russisch?
  • Fenja und Menja – Die Riesenmädchen, die das Mühlrad Grotte drehten
  • Rimfaxi und Skinfaxi – Die Pferde, die den Tag und die Nacht repräsentieren
  • Ist die Wildwest-Mythologie tot?
  • Wer ist der nordische Gott des Todes?

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,49 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Walhalla - Die Legende von Thor
Walhalla - Die Legende von Thor
2,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Edda - Die Götter- und Heldenlieder der Germanen: Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson (Cabra-Leder-Reihe, Band 10)
Edda - Die Götter- und Heldenlieder der Germanen: Nach der Handschrift des Brynjolfur Sveinsson (Cabra-Leder-Reihe, Band 10)
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 5 J.R.R. Tolkien - Herr der Worte, Herr der Welten
J.R.R. Tolkien - Herr der Worte, Herr der Welten
11,99 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

basteln Beltane celebration Chronology costumes culture Drachen drink Edda entertainment Eroberungen Europe Fenja food Frühling games Geschichte Grotte Götter Hammer Heiden history language Lieder-Edda Litha Länder Mabon Menja Middle Ages Mühlrad Nacht Nordische Mythologie Ostara Paka Paka party Raiding Riesenmädchen russian Scandinavia schild Tag translation Viking Wikinger Wikingerkultur

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown