Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Allgem. Mythologie
  • Ist die Wildwest-Mythologie tot?

Ist die Wildwest-Mythologie tot?

Posted on Mai 9, 2023Mai 9, 2023 By sunny
Allgem. Mythologie
[ad_1]

„Die Faszination des Wilden Westens wird niemals sterben.“ -John Wayne

Die Mythologie des Wilden Westens wurde von Leuten verunglimpft, die literarische Mode anzogen. Sie sagen, es sei idealisiert, vereinfachend, müde und vor allem falsch. Die Guten waren noch nie so gut. Grenzgänger und Siedler vertrieben die Adligen, die das Land bereits besetzt hatten. Unhöfliche Einwanderer kamen in Scharen, um die unberührte Wildnis zu entweihen. Belobigungsheldentum beinhaltete normalerweise Selbstjustiz, die diejenigen beleidigt, die die Rechtsstaatlichkeit aufrechterhalten.

Dieselbe Mythologie entzieht sich der Kritik in Fantasy und Science-Fiction, also warum wird sie in Western verachtet? Dies sind alles erfundene Geschichten, aber Moralspiele in diesen anderen Genres werden akzeptiert. Der Kampf zwischen Gut und Böse, selbstlose Aufopferung, idealisiertes Heldentum und Abenteuer weit weg von zu Hause sind beliebte Themen in äußerst beliebten Genres. Es besteht kein Zweifel, dass die Harry-Potter-Reihe, der Herr der Ringe oder die Werke von Arthur C. Clarke und HG Wells respektable Literatur sind. Man könnte argumentieren, dass sich ähnliche Themen sogar in den Kinderreimen widerspiegeln. Könnte der Unterschied sein, dass der Wilde Westen tatsächlich passiert ist?

Bevor wir diese Frage beantworten, sollten wir einen weiteren Blick auf die Mythologie des Alten Westens werfen. Es geht nicht nur darum, Paladine mit Waffen zu werfen. Es gibt drei Hauptkomponenten mit zahlreichen Nebenflüssen. Der erste ist der Roman eines Neuanfangs. Der zweite ist der Kampf des Guten gegen das Böse. Das letzte Element ist der Einzelkämpfer, der die Dinge in Ordnung bringt.

Der Westen, das Weltall, die Zukunft oder ein imaginäres Land stellen einen Neuanfang an einem neuen Ort weit weg von zu Hause dar – Enttäuschungen ignorierend und die Chance auf einen Neuanfang. Die Romantik und das Abenteuer der Grenzen ziehen Menschen an, die verzweifelt der Arbeit ihrer gegenwärtigen Existenz entfliehen wollen. Wir haben es bei den Migrationen in die Neue Welt und den Alten Westen im wirklichen Leben gesehen, aber heute erfüllen sich viele Menschen diesen Wunsch stellvertretend mit Fiktion. Wenn Sie arm sind, Ihre Familie Sie unglücklich macht, Sie eine Tat begangen haben, die die Gesellschaft beleidigt, oder der Drang zum Reisen Sie erfasst hat, dann rufen Sie das Abenteuer und die grenzenlosen Möglichkeiten einer Grenze wie eine Sirene. . Die Auswanderung an eine Grenze bedeutet, dass Sie in einem Land ohne Regeln, ohne Zäune und ohne Schiedsrichter überholt werden.

Das wirkliche Leben ist Graustufen, etwas verzerrt zur dunkleren Seite des Spektrums. Ein neues Leben würde uns nicht anziehen, wenn wir unser altes Gepäck mitnehmen müssten, also sehen wir unsere neue Welt schwarz auf weiß. In der Rechtschaffenheit liegt Stärke, Ausdauer und Risiko werden belohnt, gute Menschen tun Gutes und schlechte Menschen kommen zu ihrem Recht. Es ist eine Welt der Hoffnung. Hoffnung auf Reichtum, Hoffnung auf Gerechtigkeit, Hoffnung auf einen anderen Lebensweg. Das Gute bekämpft das Böse und das Gute siegt immer. Es ist ein Thema, das seit den ersten Höhlenzeichnungen in allen Gesellschaften Teil der Erzählung ist.

Welche mythologische Figur oder Sage aus verschiedenen Kulturen findest du besonders faszinierend?
177 votes · 381 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Wir wissen, dass wir schwach sind, also braucht das Gute Hilfe. Eine grobe Grenze ist gefährlich. Die Elemente und fleischfressende Tiere bedrohen auf Schritt und Tritt. Die Menschen kämpfen rücksichtslos darum, einen Teil des Landes für sich zu beanspruchen. Keine Zivilisation bedeutet keine Beschränkungen für schlechte Menschen, die schlechte Dinge tun. Hilfe kommt in Form eines idealisierten Helden, vielleicht eines Antihelden, der seine moralischen Mängel überwindet, um den Unschuldigen zu helfen. Diese Person wird normalerweise als Einzelkämpfer dargestellt, wie der, von dem Tom Wolfe in The Right Stuff spricht. Der Held ist gewalttätig, aber im Grunde gut. An der Hüfte trägt der Western-Shooter einen schlichten Fix. Frodo hat den Ring und Potter seinen Zauberstab. In diesen mythischen Reichen riskiert der Held sein Leben, um den Tag zu retten, und verlangt nichts dafür.

Die westliche Mythologie verführt uns, weil sie eine andere Welt als unsere verspricht. Harte Arbeit wird belohnt. Wir haben Bewegungsfreiheit mit Pferden und Zügen. Wir rächen uns stellvertretend an den unangenehmen Menschen in unserem Leben. Und Reichtümer. Reichtum kommt aus dem Land und das Land ist frei. Das Ganze ist umhüllt von idealisierten Tugenden, die uns ein sicheres und hoffnungsvolles Gefühl geben. Und wir können es erleben, indem wir in unserem Lieblingssessel lesen.

Womit wir wieder bei unserer Frage wären. Sind diese Themen in Western weniger akzeptabel, weil der Wilde Westen tatsächlich existierte?

Ja.

Die Geschichte zeigt, dass die idealisierte Grenze ein Mythos war. Egal wie ansprechend das Thema ist, es verleiht Fantasy und Science-Fiction, die nicht an die Realität gebunden sind, einen enormen Vorteil. Im wahren Wilden Westen haben oft die Bösen gewonnen. Insbesondere der Stärkste und Eigensinnigste gewann, oft mit Einschüchterungstaktiken. In der realen Welt wurden die amerikanischen Ureinwohner von Horden von Pionieren besiegt. Die Bergleute harkten die Oberfläche einer wunderschönen Landschaft und flohen dann, als das leichte Geld ausging. Historische Aufzeichnungen machen es jemandem leicht zu sagen: „Aber so war es nicht.“ Bedeutet dies, dass die westliche Mythologie für Fiktion ungeeignet ist?

NEIN.

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

Schriftsteller sollten Western jedoch als historische Fiktion betrachten. Larry McMurtry und Cormac McCarthy tun es bereits. Sie erzählen Geschichten, die Elemente der westlichen Mythologie enthalten, aber sie verwenden Abstufungen in ihren Handlungen und nuancieren stereotype Handlungen. Ihre Bücher sind voller realistischer Charaktere und sie verstehen die Fakten gut. Fantasy und Science-Fiction können mit einer idealisierten, binären Welt davonkommen, aber Western müssen die Grenze des 19. Jahrhunderts mit Realismus und Respekt vor der authentischen Erfahrung der Pioniere und der amerikanischen Ureinwohner überschreiten.

[ad_2]
Source by James D Best
The Wild West has captured the imagination of generations of people, offering a romanticized version of the often harsh conditions that existed in the 19th century American frontier. From stories about cowboys, gunslingers, and vigilantes, the Wild West has become one of America’s most iconic symbols, providing an indelible source of pride and nostalgia. But is this mythology still alive today?

The answer to this question is complicated. To some degree, the answer is yes – there remain pockets of people who idolize the image of the Wild West. Many of these individuals take part in historical reenactments, visiting areas like the Badlands of South Dakota or the deserts of Nevada to explore the culture of a bygone era.

At the same time, the Wild West is no longer the same source of fantasy. In the 21st century, the Wild West has been reduced to a cultural construct – something to be interpreted and admired, rather than emulated. This is due in part to the changing perception of the American frontier, which is now seen as a time of tragedy and bloodshed, rather than a romantic refuge.

It is also true that in pop culture, the Wild West is no longer as powerful a symbol as it once was. Western-themed films have been replaced by modern action flicks, while television has shifted its focus away from cowboys and battle-worn gunfighters. Even video games, which once dominated the Wild West arena, have made the transition to new genres and stories.

Ultimately, then, the answer to the question “Is the Wild West mythology dead?” is: yes and no. The Wild West remains an important part of our collective imagination, but its role in culture has dramatically changed in recent years. As nostalgia for the frontier fades away, the public’s embrace of the Wild West mythology has diminished, and its place in contemporary times has shifted.

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Wer ist der nordische Gott des Todes?
Next Post: Rimfaxi und Skinfaxi – Die Pferde, die den Tag und die Nacht repräsentieren ❯

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke die faszinierende Welt der Lieder Edda: Was du über diese alten Texte wissen solltest!
  • Forseti – Gott der Gerechtigkeit und des Schiedsspruchs: Entdecke die Weisheiten eines nordischen Helden
  • Entdecke den ägyptischen Gott der Weisheit mit 5 Buchstaben – weißt du schon, wer das ist?
  • Entdecke das Endportal in der chinesischen Mythologie in Minecraft: Ein spannendes Abenteuer wartet auf dich!
  • Was bedeutet ‚Venus neben Mond‘? Ein lockerer Blick auf diese faszinierende Redewendung!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown