Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Heidnische Bräuche
  • Beltane: Eine Einführung in die Nacht der Walpurgisnacht und Hexen

Beltane: Eine Einführung in die Nacht der Walpurgisnacht und Hexen

Posted on Oktober 19, 2022August 4, 2023 By sunny
Heidnische Bräuche

Beltane, Beltaine oder Beltain ist einer der wichtigsten Feiertage des Jahresrads. Beltaine wird nach dem keltischen Kalender traditionell am 1. Mai gefeiert. In diesem Jahr kann es aber auch am 5. Mai gefeiert werden, wenn du dich lieber an den astrologischen Kalender hältst.

Ein weiteres heidnisches Fest, das sehr reich an Symbolik ist. Es feiert vor allem die Fruchtbarkeit und die Liebe. Die wichtigsten Symbole dieses Festes sind die großen Feuer, die zu Ehren der Erde und des Aufblühens der früher im Frühling gesäten Samen errichtet werden, aber auch das Aufstellen eines Maibaums.

 

Geschichte und Bedeutung von Beltaine

Die Saat von Ostara ernten

Die an Ostara gepflanzten Samen beginnen zu wachsen, die angestoßenen Projekte keimen und es ist oft eine gute Zeit, um die Familie zu erweitern (oder die Leidenschaft für körperliche Beziehungen wiederzuentdecken!). Es ist nicht unbedeutend, dass wir nach Wochen und Monaten des Nachdenkens und der Arbeit diese Zeit gewählt haben, um das Bjarken-Projekt zu konkretisieren: den Laden für handwerkliche Kreationen zu eröffnen.

Um die Geschichte von Beltane und dem neuheidnischen Fest, das wir heute kennen, zu verstehen, muss man zwischen verschiedenen Kulturen unterscheiden. In der Tat kann Beltane seine Wurzeln (wieder diese Geschichte von Wachstum und Vegetation!) in keltischen, druidischen, römischen oder germanischen Traditionen finden.

 

Beltane und seine vielfältigen Ursprünge: Keltisch, römisch, germanisch

Für Wicca-Praktizierende ist dies vielleicht die Zeit, in der sich der gehörnte Gott (Cernunnos, auch als Sonnengott dargestellt) mit der Muttergöttin (oft durch den Mond oder das Symbol der dreifachen Göttin dargestellt) vereint.

Unabhängig von den Ursprüngen oder Traditionen, die uns am meisten ansprechen, haben all diese Feste viele Gemeinsamkeiten. Es ist eine kraftvolle Zeit für Fruchtbarkeit, Vitalität und Sexualität: Wie die Natur ist es eine Zeit des Wohlstands, ideal für das Erwachsenwerden.

Welche mythologische Figur oder Sage aus verschiedenen Kulturen findest du besonders faszinierend?
176 votes · 378 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Beltaine kann mit dem keltischen Landwirtschaftsfest in der Mitte des Jahres in Verbindung gebracht werden (bealtaine für die Iren / bealltainn im schottischen Gälisch bedeutet „lebendiges Feuer“). Später wurde es zu einem Fest zu Ehren von Belenos, der Gottheit der Heilung, der Gesundheit und der Brunnen im Hirtenleben. Dieses Fest bezieht sich auch auf das antike Fest der Floralia im vorchristlichen Rom oder auf die alten germanischen Riten des Mai. Das Beltane-Fest der modernen Heiden ist eine Verschmelzung all dieser alten Bräuche, Riten und Glaubensvorstellungen.

Die alten Druiden feierten Beltaine, indem sie große Feuer anzündeten, um das Vieh der Herden zu schützen und zu feiern. In Irland wurden auch Blumen als Opfergaben und zum Schutz vor Sidhes (böswillige Feengeister) verwendet. Die Symbolik des Feuers ist in fast allen Überlieferungen über dieses heidnische Fest präsent.

 

Die Nacht von Walpurgis: die Nacht der Hexen

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, auch die Nacht der Hexen genannt, ist ein besonderer Sabbat, der aufgrund der Verbote der Kirche (die unter anderem mit der Exkommunikation derjenigen drohte, die diese Nacht feierten) seit jeher im Geheimen gefeiert wird. Außerdem ist es das Christentum, das dieses Fest in Anlehnung an die heilige Walburge (710-779) umbenennt, eine sächsische Missionarin, die ihr Leben dem Versuch gewidmet hat, die Deutschen zu evangelisieren.

Historisch gesehen ist die Walpurgisnacht ein germanisches Fest, bei dem die Heiden glaubten, dass die Götter des Frühlings über die gesamte Natur siegen würden, um dem Winter ein Ende zu setzen. Diese Ode an die Fruchtbarkeit der Natur wurde von der Kirche aufs Schärfste verurteilt. Sie bezeichnete diese Götter und alle, die sie verehrten, als Teufel und Hexen (vor allem durch die berühmten traditionellen Tänze um die Feuer in dieser Nacht).

Gleichzeitig wurde diese Nacht manchmal gefeiert, indem kleine Strohfiguren von Hexen in großen Feuern verbrannt wurden, um bösen Hexenwahn abzuwehren.

Die Legende dieser heidnischen Tradition wurde sogar noch populärer, weil sie von berühmten Schriftstellern wie Goethe (in Faust) H.P. Lovecraft oder Bram Stoker (dem Autor von Dracula) aufgegriffen wurde. Heutzutage hat das Fest in Schweden in Uppsala in einer reduzierten Version überlebt, aber die Symbolik, das Ende des Winters zu markieren, ist geblieben.

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

 

Hexenverbrennung in der Walpurgisnacht.
Hexenverbrennung in der Walpurgisnacht.

 

Einen Maibaum aufstellen

In Deutschland, Schottland und vielen anderen Teilen Europas ist es Tradition, einen Maibaum zu schmücken: Ein kleiner Dornenstrauch wird mit Bändern, bemalten Muscheln, Blumen oder bunten Stoffstücken verziert. Man tanzt dann um diesen Busch, um das Glück anzuziehen.

Diese ähnliche Tradition um einen Baum oder eine Stange ist auf dem Land, in einigen osteuropäischen Ländern, im Elsass oder in Südfrankreich immer noch sehr verbreitet. Ein Pfahl wird aufgestellt oder ein Baum wird mit Blättern, Blumen und farbigen Bändern (rot und weiß als Symbol für die Vereinigung des Männlichen und des Weiblichen) geschmückt, die dann durch Tänze um den so entstandenen Pfahl verflochten werden.

Es ist eine männliche Darstellung, um die Tänzerinnen und Tänzer kommen, um die Bänder zu flechten, die als Symbol für die Vereinigung und Fruchtbarkeit aufgehängt werden.

Viele andere Traditionen sind mit diesem Fest verbunden, wie z. B. die Wahl einer Maikönigin, die mit einer Blumenkrone gekrönt wird, die Herstellung von Maikörben, die mit Süßigkeiten gefüllt sind und die die Kinder als Zeichen des guten Willens und der Freundschaft an ihre Nachbarn verteilen, …

Diese Maifeiern gehören nicht zu den Hauptfesten des heidnischen Kalenders, aber viele Praktizierende machen sie sich zu eigen, indem sie die Walpurgisnacht am 30. April feiern. Wir treffen uns um ein Lagerfeuer und essen gemeinsam, während wir zu Ehren Odins oder der nordischen Gottheiten, die wir ehren wollen, unsere Gläser (oder unsere Hörner!) erheben.

 

das Maibaumaufstellen wird heute oft von der Feuerwehr übernommen.
das Maibaumaufstellen wird heute oft von der Feuerwehr übernommen.

 

Beltane-Rezepte und Aktivitäten

Da dieses Fest die Fruchtbarkeit und die Liebe feiert und das Ende des Winters markiert, während der Frühling in vollem Gange ist, sind die Aktivitäten magisch, schwül und festlich. Im Freien, mit oder ohne Alkohol, mit Bändern, mit geliebten Menschen, Fremden oder sogar allein… jeder findet einen Weg, Beltane so zu feiern, wie er es für richtig hält.

Eine Tradition besteht auch in der Herstellung von Maipuppen: Aus natürlichen Elementen oder an einer bereits vorhandenen Puppe kleiden wir dieses Spielzeug mit frischen Blumen, die wir dann als Girlanden aufhängen können.

Manche stellen auch einen Zauberstab mit einem Tannenzapfen an der Spitze her, Blumenkränze zum Tragen oder zum Schmücken der Wohnung – die möglichen Aktivitäten sind zahlreich.

In den östlichen Ländern (Ukraine, Rumänien oder Tschechische Republik, wo dieses heidnische Fest sehr verbreitet ist) wird Beltane gefeiert, indem man sich um ein Feuer versammelt, tanzt und Bier trinkt. Das kann die perfekte Gelegenheit sein, um das erste Barbecue des Jahres zu veranstalten, Spaß zu haben und zu trinken (natürlich in Maßen, wenn du danach buchstäblich die Liebe feiern willst!).

Manche machen ein Brot mit Kräutern, auch das Kochen mit Blumen ist für den Anlass geeignet. Spargel mit Rosmarin, Foccacia mit Kräutern, Lavendelkekse… Sei kreativ!

 

Heidnische Musik für die Walpurgisnacht

Auf der musikalischen Seite haben viele Künstler die Feier von Beltane als Themensong aufgegriffen. Egal, ob du ein Fan von Black Metal (Belphegor, SVEST), Black Sabbath oder mittelalterlichem Folk bist, du wirst ein Lied nach deinem Geschmack finden. Da es sich um ein Fest germanischen Ursprungs handelt, ist es nicht verwunderlich, dass dieses Thema bei den heutigen deutschen Künstlern sehr beliebt ist. Ich teile mit dir meine zwei Lieblingsbands aus Deutschland, die auch für die empfindlichsten Ohren geeignet sind:

Die Version der deutschen Band SHANDMAUL, mit ihrem sehr festlichen Lied: Walpurgisnacht

Natürlich kann auch jede Musik über den Frühling, Blumen oder das Erwachen der Natur geeignet sein.

Beltane-Bücher und jahreszeitliche Lesungen

Feiern ist eine Sache, aber man kann Beltane auch bequem von zu Hause aus mit einem guten Buch feiern. Hier ist also eine kleine Auswahl an Büchern zum Thema, die ich besitze oder die ich besonders gerne gelesen habe.

Esoterische Bücher über den Sabbat

  • Rituale im Jahreskreis. Harmonisierung und Selbstheilung im Rhythmus der Natur*
  • Witchcraft: Das Hexen-Handbuch für ein magisches Leben – Orakel, Kräutermagie, Schutzrituale & Heilsteine

 

Klassische Literatur, die an die Walpurgisnacht erinnert

  • Das Haus der Hexe von H.P. Lovecraft*
  • Faust von Goethe*
  • Dracula von Brame Stoker*

 

Alles über die Edda

Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
7,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon ansehen

Schlagwörter: Beltaine Beltane hexen Sabbat Walpurgisnacht

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Litha, Mittsommer und Mittsunarblot: Das Licht der Sommersonnenwende feiern
Next Post: Entdecke Asatrù und Heiden: Die Religion der Wikinger für moderne Heiden ❯

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
24 votes · 41 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Forgot password

Neueste Beiträge

  • Entdecke Andromeda und ihre Sterne und Planeten: Ein Blick in unsere galaktische Nachbarschaft!
  • Entdecke die neun Welten der nordischen Mythologie: Namen und ihre Bedeutungen, die du wissen solltest!
  • Welches ist das goldene Land bei den Vikings? Entdecke das mythische Ziel der nordischen Entdecker!
  • Aberglaube: Was bedeutet es, wenn du Fingernägel kaut? Ein Blick auf die Mythen und Bedeutungen!
  • Was bedeutet ‚Kayra Han‘? Entdecke die Bedeutung und den Ursprung dieses interessanten Ausdrucks!

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
1,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Helden Inspiration Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Namen Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Türkische Mythologie Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown