Skip to content
Die Edda.

Die EDDA

Nordische Göttersagen und Mythologien

  • Lieder-Edda
  • II. Die ältere Edda
  • Aberglaube
  • Mythologie
    • Allgem. Mythologie
    • Ägyptische Mythologie
    • Chinesische Mythologie
    • Germanische Mythologie
    • Götter & Figuren in der Mythologie
    • Griechische Mythologie
    • Heidnische Bräuche
    • Irische Mythologie
    • Japanische Mythologie
    • Keltische Mythologie
    • Nordische Mythologie
    • Römische Mythologie
    • Slawische Mythologie
    • Türkische Mythologie
    • Wikinger
  • Home
  • Aberglaube
  • Aberglaube: Was bedeutet es, wenn dir trotz Wärme kalt ist?
Aberglaube: Was bedeutet es, wenn dir trotz Wärme kalt ist?

Aberglaube: Was bedeutet es, wenn dir trotz Wärme kalt ist?

Posted on September 12, 2025September 12, 2025 By Marcel
Aberglaube

Neulich⁤ saß ich⁢ an⁣ einem⁣ heißen ⁣Sommertag im Café,⁣ alle ⁢schwitzten – und⁢ ich ​fröstelte plötzlich so⁢ stark, dass ich meine ⁣Jacke anziehen wollte.Komisch, ‌oder? Viele‌ würden‌ das einfach als eine Laune des ​Körpers ⁣abtun,‍ andere rufen gleich ‌Aberglauben‌ auf den⁢ Plan: „Wenn dir kalt⁤ wird, denkt jemand an dich“⁣ oder „das ist‌ ein schlechtes Omen“. Genau ⁢dieses⁤ zwischenspiel aus volksglauben, alten ⁣Geschichten‍ und greifbarer Körpererfahrung hat mich neugierig gemacht. ⁤

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf meine Suche ‍nach Antworten: Welche abergläubischen ​Deutungen gibt es überhaupt, woher kommen sie und was sagen sie über unsere Kultur ⁢aus? Und genauso⁣ wichtig: Welche rationalen, medizinischen ⁢oder psychologischen Gründe können erklären,⁢ warum dir trotz Wärme kalt ‍ist?⁣ Ich erzähle dir von ⁤Erklärungen, die ich gefunden habe,⁢ von überraschenden Zusammenhängen und davon, wie du‌ selbst zwischen⁣ Aberglaube und Fakten unterscheiden kannst.

Das‌ erfährst du hier

  • Ich friere​ trotz Wärme: Wie ‌Aberglaube, Körperfunktionen ⁣und psychische ​Faktoren zusammenhängen, ​welche Warnsignale du beachten⁢ solltest ⁤und welche konkreten Maßnahmen ich dir empfehle
  • Fragen & ‍Antworten

Ich friere trotz ​Wärme: Wie Aberglaube, ‌Körperfunktionen und psychische Faktoren zusammenhängen, welche⁣ Warnsignale du beachten solltest und welche⁤ konkreten Maßnahmen ich⁤ dir empfehle

Ich kenne das Gefühl gut: Es⁤ ist‍ warm im Raum, alle anderen scheinen entspannt⁢ zu schwitzen, und ich ⁤sitze da mit Gänsehaut.⁢ Früher schob ich das auf irgendwelche ‌Zeichen oder Aberglauben,bis ich angefangen habe,genauer hinzusehen – körperlich,psychisch und​ kulturell.

in alten Mythen und Volksglauben ⁣galt Kälte oft‍ als Vorbote von Veränderung oder als Berührung von Geistern. In nordischen Sagen ist ​der Frost eng‌ mit dem Jenseits verbunden, in mancherlei Aberglauben bedeuten ⁣kalte Hände unglück ⁣oder Besuch. Als Mythologie-Fan habe ich‍ mich manchmal getröstet gefühlt von diesen Bildern -​ bis ich merkte, wie sehr der ​Glaube selbst Symptome verstärken kann.

Auf ​der medizinischen Seite ‍sind die Gründe meist banaler ‍und sehr konkret. **Schilddrüsenunterfunktion,‍ anämie, schlechte⁤ Durchblutung oder Infekte** sind häufige‍ Ursachen. Ich ‍habe‍ einmal Tests​ gemacht, weil⁢ mich die Kälte‌ nicht losließ – und ‌die Blutwerte haben mir mehr erklärt als‌ sämtliche ⁣Aberglauben zusammen.

Wenn‌ die‍ Schilddrüse träge⁣ arbeitet, sinkt mein Grundumsatz und ich‌ friere leichter. Begleiterscheinungen, die ⁢ich beobachtet habe, sind **Müdigkeit,‌ Gewichtszunahme und brüchiges‌ Haar**. Das sind klare Signale, die man nicht als bloße ‍Laune abtun⁢ sollte.

Gibt es einen speziellen Aberglauben oder eine Überlieferung, an die du glaubst oder die du besonders interessant findest?
1 vote · 1 answer
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Bei Durchblutungsstörungen oder Raynaud-Phänomen werden⁣ Hände⁤ und⁤ Füße ⁢schnell ⁢eiskalt. Medikamente,Rauchen oder⁢ Herz-Kreislauf-Probleme ⁣können das verschlimmern.⁢ Ich habe gelernt, dass warm einpacken oft ‍hilft, ‍aber die Ursache⁢ ärztlich abgeklärt werden⁤ sollte.

Anämie ‌wegen Eisen- oder Vitamin-B12-Mangel merkt man nicht nur an Kälte, sondern auch an Blässe, Atemnot ‍bei ​Belastung und schnellem Herzschlag. Bei⁢ mir war⁢ es ein langsames Absinken ‍der ‍Werte – erst durch ⁣Bluttests konnte ich zielgerichtet⁤ dagegen arbeiten.

Psychische ⁤Faktoren spielen eine⁣ große⁣ Rolle. Stress und Angst⁢ leisten einen ‍Beitrag durch Verengung der Blutgefäße⁣ (Vasokonstriktion), ​wodurch Hände und Füße ‌kälter werden.‌ In⁣ Panikattacken oder ⁣bei depressiven Phasen hatte ich‌ oft⁣ dieses innere ⁤Frieren, obwohl die Raumtemperatur normal⁣ war.

Das Zusammenspiel von Glaube und Psyche⁤ ist ⁢spannend: Wenn du überzeugt bist, dass Kälte ein schlechtes​ Omen ist, erzeugt das Stress – und Stress ⁤erzeugt wieder Kälte. Dieser Kreislauf ist‌ ein ​klassischer Nocebo-Effekt, den ich selbst⁢ erlebt habe, bis ich bewusst ​umgesteuert habe.

Achte sofort auf folgende Warnsignale:

  • starke Brustschmerzen ⁣oder Atemnot
  • plötzliche Verwirrung, Ohnmachtsgefühle oder Bewusstseinsstörungen
  • Fieber kombiniert mit Schüttelfrost
  • rasch zunehmende Schwellungen, starke Gewichtsabnahme oder Haarausfall
  • andauernde extreme Kälte⁢ trotz Wärme und Maßnahmen

Konkrete ⁤Maßnahmen,⁤ die ⁤ich dir⁤ empfehle und selbst anwende:

 

Erweitere dein Wissen über Mythologie und Aberglauben!

Verpasse keine unserer exklusiven Inhalte! Trage dich jetzt ein und erhalte Zugriff auf die neuesten Beiträge und Geheimnisse.

Verwirkliche deine Leidenschaft für Mythen und Aberglauben. Werde Teil unserer Community!

  • trinke ⁤etwas⁢ Warmes (kein⁤ alkohol) und zieh eine zusätzliche Schicht an.
  • Beweg dich: leichte Gymnastik oder ein kurzer ‌Spaziergang aktiviert‌ die Durchblutung.
  • Atemübungen gegen Stress (z. B. ‍4-4-6 Box-Breathing) – das hilft bei kältebedingter Vasokonstriktion.
  • Überprüfe‌ deine Medikamente mit ‍der‍ Ärztin/dem Arzt – manche Präparate beeinflussen ⁣die Temperaturwahrnehmung.
  • Lass ‌Blutwerte (TSH, ‌Blutbild,​ Ferritin, Vitamin B12, CRP) sowie evtl. EKG kontrollieren.

Wenn du häufig frierst, ist ​ein Arztbesuch sinnvoll. Ich habe mir eine Checkliste ⁤erstellt und sie systematisch abgearbeitet: Labour, Schilddrüsen-Screening, Herzuntersuchung bei Auffälligkeiten. ‍So findest du​ die Ursache ‌schneller als mit Ratespielen aus dem Aberglauben.

Psychologisch hilft mir, Ritualen aus dem Volksglauben‍ Raum zu geben⁢ – als symbolische Handlung zur Beruhigung ‌- aber ⁢gleichzeitig ⁤die medizinische Seite nicht‍ zu⁣ vernachlässigen. Eine kleine Zeremonie mit einer Wärmflasche⁣ kann beruhigen, während Bluttests Klarheit ⁣schaffen.

Hier eine kurze‌ Übersicht,‌ die‌ ich⁤ oft ⁣zitiere, ‍wenn ⁣Freunde‌ fragen, ob es eher Mythos oder ‌Medizin‍ ist:

Deutung Was ich beobachte Was zu⁤ tun ist
Mythos (z.⁣ B. Omen) Gefühl der ‌Vorahnung, ⁤Angst Atem- und Achtsamkeitsübungen
Endokrinologie Müdigkeit, Gewichtszunahme TSH-Test, Endokrinologe
Durchblutung/Anämie Kalte Hände, Blässe, Atemnot Blutbild,⁤ Eisen-/B12-Therapie

Wenn du stark beeinträchtigt bist oder eines der ‌Warnsignale auftaucht, geh sofort in eine ​Notaufnahme. Ich habe ‍gelernt, den Unterschied​ zwischen‌ „nervig“ und „gefährlich“‌ nicht‌ zu übersehen – und genau ⁢das solltest du‌ auch tun.

Kurz und persönlich: Glaube und Geschichten können trösten, aber sie ⁢ersetzen keine Diagnostik. Wenn dich ⁢die Kälte oft erwischt, ‍kombiniere kleine Selbsthilfe‑Rituale ​mit klaren ⁢medizinischen Schritten – das ​hat mir am meisten geholfen.

Fragen‍ & antworten

Aberglaube: Was Bedeutet Es Wenn Einem Kalt Ist Trotz Wärme

Warum fühle ich mich​ kalt, obwohl der⁢ Raum angenehm warm ist​ – heißt das‌ etwas Übernatürliches?

Ich‍ hatte das selbst schon​ oft: der ​Raum ist warm, und trotzdem⁢ läuft mir ein Schauer über ⁢den⁤ Rücken. ‍In ⁢vielen Regionen ​gibt es dafür abergläubische ​Deutungen‍ (Geister,​ jemand denkt an dich, Unglück), aber in meiner ​Erfahrung sind ⁤die meisten ‌Fälle rein ‍körperlich oder psychisch⁣ erklärbar.⁣ Bevor du an Übernatürliches denkst, prüf zuerst praktische Dinge: ‌Raumtemperatur messen, prüfen, ​ob andere dasselbe fühlen, und auf Begleitsymptome achten.

Kann angst ⁢oder Stress ein Kältegefühl auslösen, obwohl es ‍warm ​ist?

Ja – das kenne ich​ gut.In Stresssituationen​ verengen sich bei mir die Blutgefäße (Vasokonstriktion), ‍Hände und Füße werden​ kalt, und ich ⁤empfinde ⁣meinen ganzen Körper als kühl, obwohl die⁢ Temperatur‍ objektiv hoch ist. ‌Tiefes, langsames Atmen, ⁣kurzes Aufstehen und ein warmer ​Tee helfen mir ‍dann oft sofort. Wenn Angstanfälle häufig vorkommen, würde ich das ⁢medizinisch oder ⁢therapeutisch abklären lassen.

Wie ​kann ⁤ich schnell testen, ob es ein medizinisches Problem ist oder nur Einbildung/ Aberglaube?

Ich mache eine kurze Checkliste: Fühlst du dich auch zittrig, schwindelig oder sehr ‍müde?⁢ Sind Herzrasen, Atemnot ⁢oder Blässe dabei? Messen: Fieber‍ messen, Blutzucker prüfen (wenn ⁢möglich), Fingerspitzen auf​ Durchblutung ⁢und⁣ Temperatur ⁢kontrollieren. Wenn ‍andere im Raum warm sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass es am Raum ‌liegt.Bei Auffälligkeiten suche ich sofort ärztliche Hilfe – das ist ⁤kein ⁤Aberglaube, sondern‍ Vorsicht.

Welche körperlichen⁣ Ursachen sollte ich ‌als‍ Erstes in Betracht ziehen?

aus meiner Erfahrung kommen häufige Ursachen vor: Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Anämie (Blutarmut), Niedriger Blutzucker, Kreislaufprobleme, durchblutungsstörungen⁤ wie Raynaud, Nebenwirkungen von ⁢Medikamenten oder hormonelle Veränderungen (z.B. Wechseljahre). ‌Eine Infektion kann⁣ sich ebenfalls ‍so äußern. Wenn das‌ Kältegefühl länger anhält, lasse ich Blutbild, Schilddrüse und​ eventuell‍ Blutzucker ärztlich ⁤prüfen.

Welche ​traditionellen aberglauben gibt es‍ – ‍und‌ wie gehe ich damit um?

Ich ​habe verschiedene Erzählungen ⁣gehört: ⁤Ein plötzlicher Kälteschauer ⁢soll ⁤bedeuten, dass jemand an dich ‌denkt, dass ein Geist​ in der Nähe ist oder dass eine Nachricht kommt. das‌ sind kulturelle geschichten, die für manche tröstlich oder⁣ erklärend⁤ wirken. Ich respektiere solche Traditionen, aber ich rate dir: Nutze sie höchstens als ‍psychologischen ⁣Trost, aber vernachlässige keine ‌medizinische Abklärung, wenn⁢ Symptome wiederkehren​ oder⁣ intensiv sind.

Was kann ⁤ich sofort ⁢tun, wenn ‌mich plötzlich friert, obwohl es warm ist?

Wenn es​ mir⁣ passiert, ‌mache ‌ich⁤ das Folgende: warme Socken an,⁤ mich in eine Decke wickeln, etwas‍ Warmes trinken (kein Alkohol),⁢ kurz ⁤aufstehen und‍ mich bewegen, ⁤Handflächen reiben oder warme ‍Kompresse auf Nacken und Brust legen. Wenn ⁣ich Diabetes⁤ habe, prüfe ich gleich meinen ​Blutzucker. ⁢Diese einfachen Maßnahmen helfen mir⁢ oft sofort, die ⁣Durchblutung anzuregen ⁢und das Unwohlsein zu⁣ lindern.

Wann sollte​ ich sofort zum Arzt ⁢oder in die Notaufnahme?

Ich gehe sofort,‌ wenn zusätzlich Brustschmerzen, starke Atemnot, ohnmachtsgefühle, starke Schwäche,‌ hohes‌ Fieber oder Bewusstseinsveränderungen ⁢auftreten. Ebenfalls dringend ⁤ist ärztliche Abklärung, wenn das Kältegefühl neu, sehr ‍stark ⁢oder mit Gewichtsverlust, anhaltender‍ Müdigkeit ‍oder Herzrhythmusstörungen ‌einhergeht.‍ In ⁤allen anderen Fällen​ ist ein Hausarzttermin zur Abklärung sinnvoll.

Wie rede ich ‌mit Freunden oder Familie darüber, ohne ‍dass sie es als ⁤Aberglaube abtun?

Ich sage ⁣klar, welche ⁣körperlichen Anzeichen ich⁣ habe (z.B. blasse Haut,⁣ Herzrasen, ‍Zittern) und‍ zeige, was ich⁣ bereits gemessen habe (Temperatur, Puls, ‌blutzucker). So wird es weniger schnell als Einbildung abgetan. ‍Wenn ‍du ‌möchtest, bitte um einfache hilfe (Decke, ein Glas Wasser, Begleitung zum Arzt). Und denk daran: Wir sind⁢ ein reines ​Beratungsportal⁤ und verkaufen⁤ keine ​Produkte – wir ‍können dir nur praktische Tipps und⁤ Hinweise geben, keine⁣ Heilversprechen.Wenn du willst,⁣ kann ich dir eine kurze Checkliste zum Ausdrucken für⁢ den arztbesuch ‍zusammenstellen.

Zum Schluss: Als⁤ jemand, dem auch schon öfter⁤ trotz warmer ⁢Umgebung kalt war, kann ich sagen: Aberglaube macht Geschichten draus, die Medizin⁣ und mein Körper erzählen ⁤die nüchternere Version. Oft steckt nichts⁤ Mystisches dahinter, sondern ​Ursachen wie Durchblutung,​ hormone, Blutbild oder ‌Stress -‌ und manchmal sind es einfach Gewohnheit und Kleidung. wenn es bei dir häufiger passiert oder du ‍zusätzlich andere⁢ Symptome⁤ hast (starke ​Müdigkeit,​ Gewichtsverlust, Herzrasen), würde ich das nicht ⁤wegwischen, sondern ärztlich abklären‍ lassen. Praktisch ‌hilft mir Schichten ‌anziehen, warme Getränke,⁣ ein kurzes‍ Bewegungspausen ⁣und auf ausreichend Eisen/T4 zu achten – ⁣vielleicht ‍hilft​ dir das auch.​ Am⁢ ende bleibt:⁤ Aberglaube ‌ist eine interessante Kulturgeschichte,aber dein Körper gibt dir⁤ konkrete Hinweise – hör drauf und such Hilfe,wenn⁢ etwas auffällig ⁤bleibt. Bleib warm und aufmerksam!

Gute Bücher über Aberglaube

Die folgenden Produkte haben wir sorgfältig für dich ausgewählt. Welches Buch magst du am Liebsten? Schreibe es in die Kommentare!

Bestseller Nr. 1 Wörterbuch des Aberglaubens: Harmening, Dieter – Mythen; Geisterglaube; Erläuterungen, Ursprünge und Ideengeschichte (Reclams Universal-Bibliothek)
Wörterbuch des Aberglaubens: Harmening, Dieter...
Amazon Prime
12,00 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Aberglaube: Folklore, Mythen und Legenden aus aller Welt
Aberglaube: Folklore, Mythen und Legenden aus...
Amazon Prime
12,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Aberglaube und Pseudowissen im 21. Jahrhundert
Aberglaube und Pseudowissen im 21. Jahrhundert
Amazon Prime
14,00 EUR
Bei Amazon ansehen

Letzte Aktualisierung am 2025-09-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schlagwörter: Aberglaube Bedeutung Esoterik Gesundheit Glauben Kältegefühl Körpertemperatur Medizin Mythos Omen Psychologie. Spiritualität Symptome Thermoregulation Tradition Volksglaube Vorzeichen Wärme

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Bedeutung hühnerpaar in chinesischer mythologie: Was du über das Hühnerpaar als Symbol wissen solltest
Next Post: Entdecke den ägypt. sonnengott 4 buchstaben: Was du wissen musst ❯

Verpasse keine Neuigkeiten!

Verpassen Sie keine Updates, Tipps und Angebote. Abonnieren Sie unseren Newsletter und tauchen Sie ein in spannende Themenwelten.

Warum interessierst du dich für Mythologie und alte Legenden, und wie beeinflusst dies deine Sicht auf die Welt?
28 votes · 49 answers
AbstimmenErgebnisse
×

No account? Register here

Passwort vergessen

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • Die Asena-Wolf-Legende: Was du über die asena wolf legende wissen solltest
  • Entdecke den ägypt. sonnengott 4 buchstaben: Was du wissen musst
  • Aberglaube: Was bedeutet es, wenn dir trotz Wärme kalt ist?
  • Bedeutung hühnerpaar in chinesischer mythologie: Was du über das Hühnerpaar als Symbol wissen solltest

Die Edda

Bestseller Nr. 1 Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Die Edda: Die germanischen Göttersagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 2 Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
19,95 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 3 Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Die Edda - Götter- und Heldenlieder der Germanen: Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung (Cabra-Leder-Reihe, Band 33)
Amazon Prime
9,99 EUR
Bei Amazon ansehen
Bestseller Nr. 4 NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
NIKOL Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Amazon Prime
7,95 EUR
Bei Amazon ansehen
AngebotBestseller Nr. 5 Die Edda
Die Edda
12,95 EUR 12,06 EUR
Bei Amazon ansehen

Danach suchen unsere Besucher

Abenteuer Aberglaube Antike Bedeutung Bildung chinesische Mythologie Edda Entdeckung Erzählungen Ethnologie Fabelwesen Faszination folklore Geheimnisse Geschichte Geschichten griechische Mythologie Götter Inspiration Kommunikation Kultur Kulturgeschichte Legenden Literatur Mystik Mythen Mythologie Mythos Natur Nordische Götter Nordische Mythologie Odin Psychologie. Religion Sagen Skandinavien skandinavische Kultur Spiritualität Sprache Symbolik Tradition Traditionen Wikinger Ägypten Ägyptische Mythologie

Die meisten empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Es steht dir frei, auf diese Links zu klicken. Solltest du über unseren Link einkaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision (als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen).

P.S.: Für dich ändert sich dadurch der Preis nicht!

  • Die EDDA
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 Die EDDA.

Theme: Oceanly by ScriptsTown